Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenMünster
Objekt 2048

Wallburg Haskenau

Kreisfreie Stadt Münster

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wallburg Haskenau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Wallburg Haskenau ist eine ehemalige Motte, also eine Turmhügelburg, die wohl zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert entstanden sein muss. Eine Siedlung war zu dieser Zeit auf alle Fälle schon vorhanden, was Funde bezeugen, die aus der Zeit der Karolinger stammen. Die Burg selbst wurde dann im 12. Jahrhundert errichtet, wobei ungeklärt ist, ob es sich dabei um eine Burg aus Holz oder aus Stein gehandelt hat. Mit einem Durchmesser von 30 Metern war der Hügel nicht allzu groß. Vorgelagert war ein Graben, an den sich der ca. fünf Meter breite Wall anschloss. Weitere 60 Meter davon entfernt war dann der äußere Wall zu finden. Zwischen den Wällen wurden die Gehöfte errichtet.

Wie lange die Burg als solche betrieben wurde, warum sie aufgegeben wurde und ob sie kriegerischen Auseinandersetzungen zum Opfer viel, das ist heute nicht mehr nachzuvollziehen. Auch kann man außer dem Burgstall nichts mehr erkennen. Eine Besichtigung des Geländes, das seit 1987 als Bodendenkmal deklariert ist, ist jederzeit möglich.

(hs)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Münster, Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- EmsRadweg
- WerseRadweg
- Friedensroute
- R1 (Europaradweg)
- Wanderwege:
- Hermannsweg (in der Nähe, Zubringer möglich)
- Westfälischer Jakobsweg (in der Nähe)
- Wanderweg Rund um Münster
- Emsauenweg
- Wersewanderweg

2025-05-24 10:13 Uhr