Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenMünster
Objekt 2127

Landhaus Coppenrath

Kreisfreie Stadt Münster

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Landhaus Coppenrath vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im westfälischen Münster stand bis in die 1970er Jahre das Landhaus Coppenrath, das auch unter der Bezeichnung Haus Mauritzheide bekannt war. Den genauen Zeitpunkt des Baus kann man nicht mehr beziffern, es dürfte aber Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts gewesen sein, als das damals noch als Landhaus Coppenrath bezeichnete Anwesen im Stile des Klassizismus entstand. Gebaut wurde ein Haupthaus, rechts und links wurden zwei Wirtschaftsgebäude errichtet, ebenso war eine Garteninsel zu finden.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Haupthaus durch den Regierungspräsidenten Dr. Alfred von Gescher abgerissen und neu erbaut, da er sich eine repräsentative Villa verwirklichen wollte. Zu dieser Zeit wurde das Anwesen auch Haus von Gescher bezeichnet, bekam erst später den Namen Haus Mauritzheide. Die beiden Wirtschaftsgebäude blieben bestehen. Das Besondere an der Villa war ein mächtiger Portikus, also ein Säulengang, und zwei Turmanbauten.

Im Jahr 1973 wurde das gesamte Anwesen abgerissen. Heute existiert nur noch der ehemalige Villengarten. Das Gelände gehört dem Orden der Clemensschwestern.

(hs)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Stadt Münster, Stadtteil Mauritz, Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- EmsRadweg
- WerseRadweg
- Friedensroute
- Europaradweg R1
- Dortmund-Ems-Kanal-Route
- Wanderwege:
- WerseWanderweg
- Emsauenweg
- Stadtwanderweg Münster
- Promenadenweg Münster
- Naturlehrpfad Dyckburgwald

2025-05-24 10:13 Uhr