Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenMönchengladbach
Objekt 1822

Schloss Wickrath

Kreisfreie Stadt Mönchengladbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wickrath vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Wickrath, das in Gelsenkirchen zu finden ist, geht auf eine alte Wasserburg zurück, die schon Anfang des 11. Jahrhunderts bestanden haben muss. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahr 1075. Schon damals war die Burg Wickrath Sitz von Adelsfamilien, die sich in den folgenden Jahrhunderten abwechselten.

Bis zum Jahr 1745 lief das Anwesen als Burg, dann kam die neu gegründete Familie Quadt-Wykradt in den Besitz und ließ aus der Burg schließlich ein Schloss im barocken Stil machen. Der Umbau dauerte bis 1772 und wurde von den niederländischen Baumeistern Francois und Matthieu Soiron durchgeführt. Zusätzlich zum Schlossbau wurde ein Marstall für Pferde errichtet, der in der Zeit der französischen Herrschaft nach der Säkularisation 1803 als staatliches Hengstdepot diente. Nachdem im Laufe des 18. Jahrhundert die Preußen wieder die Regentschaft übernahmen, wurde Schloss Wickrath als Kaserne genutzt, danach als Rheinisches Landgestüt.

Da viele Gebäude rund um das Schloss mit der Zeit baufällig wurden, riss man sie 1859 ab und errichtete stattdessen 1875 ein Landstallmeisterhaus, in dem der damalige Leiter des Gestüts wohnte. Nachdem das Landgestüt Mitte des 20. Jahrhunderts verlagert wurde, stand das Schloss längere Zeit leer. Im Jahr 2002 wurde es renoviert und gehört seit 2005 mitsamt Schlossgarten zur Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas. Nach der Renovierung 2002 entstand auf dem Schloss das Pferdezentrum Schloss Wickrath, ein Teil der Ställe wird als Veranstaltungs- und Ausstellungssaal genutzt, im Landstallmeisterhaus ist eine Gaststätte untergebracht. Auch ein vogelkundliches Museum ist in einem der kleineren Gebäude untergebracht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Niederrhein
- Region Mönchengladbach

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Wickrath:
- NiederRheinroute
- Fietsallee am Nordkanal
- Erlebnisweg Rheinschiene
- Niers-Radwanderweg
- Euroga-Radweg
- Rheinischer Jakobsweg
- Mönchengladbacher Rundweg
- Via Belgica
- Wasser.Wander.Welt – Nette Seen Route
- Wanderweg Wickrath – Schloss Dyck

2025-05-24 10:12 Uhr