![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Völlinghausen, einem Ortsteil von Möhnese in Nordrhein-Westfalen, befindet sich seit dem 13. Jahrhundert das Rittergut der Herren von Völlinghausen. Urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1258. Einst stand dort das Schloss Völlinghausen, von dem heute nur noch ein Teil der Gräfte übrig ist, der Rest ist verschwunden. An dessen Stelle wurde Ende des 16. Jahrhunderts das Herrenhaus mit einem Turm errichtet, der in diesem Falle dem Gebäude vorgelagert wurde. Dieses Herrenhaus wird heutzutage allerdings auch als Schloss Völlinghausen bezeichnet.
Im Jahr 1692 kam die Familie Bockum-Dolffs in den Besitz des Ritterguts. Im 18. Jahrhundert wurde ein Fachwerkbau, das sogenannte Brennhaus, errichtet, im 19. Jahrhundert kam dann eine Fachwerkscheune dazu und im Jahr 1913 eine Remise, also ein Wirtschaftsgebäude für Fahrzeuge. Die Gebäude sind von einem großflächigen Park umgeben, dieser wiederum von einer Mauer. Der Park wurde vor ca. 150 Jahren angelegt. Als Vorbild dienten schwedische Parks. Dies war damals etwas Besonderes, weil die meisten Parkanlagen nach englischem oder französischem Vorbild entstanden. Im Park sind ca. 50 unterschiedliche Baumarten zu finden.
Das Schloss wird privat bewohnt und kann deswegen nur eingeschränkt besichtigt werden, ebenso ist der Park nicht jederzeit zugänglich. Die Besitzer betreiben in einem der Gebäude einen Laden für originelle Geschenke.
(hs)
- Region: Sauerland
- Touristisches Gebiet: Möhnesee, Naturpark Arnsberger Wald
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- MöhnetalRadweg
- RuhrtalRadweg (in erreichbarer Nähe)
- Sauerland-Waldroute
- Rundweg um den Möhnesee
- Auenlandweg
- Rennweg
- Wanderweg A2 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A3 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A4 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A5 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A6 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A7 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A8 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A9 (Arnsberger Wald)
- Wanderweg A10 (Arnsberger Wald)
- Jakobsweg (Teilstück durch die Region)