![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die erste urkundliche Erwähnung von Burg Zievel findet sich bereits im Jahr 1107, so dass sie vermutlich noch im 11. Jahrhundert durch die Grafen von Limburg errichtet worden war. Allerdings blieben die Limburger Grafen nicht lange Eigentümer der Anlage, denn schon im 13. Jahrhundert wird sie als Besitz der Herren von Zievel bezeichnet. Obwohl sie namensgebend waren, lebten sie nicht sehr lange hier. Zahlreiche Eigentümer wie Karl von Metternich folgten. 1766 wurde die Familie Krewel Pächterin von Burg Zievel; 1822 gelang es ihr dann auch, das Eigentum an der Anlage zu erwerben. Wenige Jahre später wurde das alte Herrenhaus der Burg abgerissen.
Heute besteht Burg Zievel aus einem runden Bergfried mit barocker Haube, einem Torturm, einem Palas und einem Bergfried. Die meisten dieser Gebäude wurden unter der Familie von Metternich erbaut, lediglich das Herrenhaus entstand erst nach 1828 unter den heutigen Besitzern. Burg Zievel wird privat und durch einen Golfplatz genutzt. Der englische Landschaftsgarten ist zwar erhalten geblieben, wurde aber in den Golfplatz eingefügt. Deshalb ist die Burg selbst gar nicht zu betreten, während man sich die Außenanlagen nur eingeschränkt ansehen kann.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Eifel
- Nordeifel
- Naturpark Nordeifel
- Kreis Euskirchen
- Rad- und Wanderwege bei Burg Zievel:
- Eifelsteig (in der Nähe, Zuwege möglich)
- Römerkanal-Wanderweg
- Wasserburgen-Route (Radweg)
- Tälerroute (Radweg)
- Erlebnisweg Bergbauhistorie Mechernich
- Jakobsweg (Eifel-Camino, in der Nähe)
- Ahr-Venn-Weg (in der Region)
- Eifeler Quellenpfad
- Mechernicher Rundwanderwege (z.B. M1, M2, M3)
- Eifel-Höhen-Route (Radweg, in der Nähe)