Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenMechernich
Objekt 7049

Burg Berg

Kreis Euskirchen

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Berg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Die Burg Berg bei Mechernich ist eine Burgruine, aber nicht nur ein paar Steine – hier gibt’s noch richtig was zu sehen! Die Ruine liegt idyllisch, aber der Weg dorthin ist etwas länger und nicht barrierefrei. Perfekt für Wanderfans und alle, die alte Gemäuer mögen. Tipp: Feste Schuhe anziehen! In der Nähe gibt’s weitere Burgen wie Satzvey – lohnt sich für einen Tagesausflug. Fotografieren ist möglich, aber Respekt vor Privatbereichen!

Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Burg Berg, eine
ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaute
Wasserburg, befindet sich im Ortsteil Berg der
Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen, am
nordöstlichen Rand der Eifel. Die Anlage
besteht aus einem freistehenden Burghaus mit
Turm und einer nordöstlich gelegenen ehemaligen
Vorburg. Die Geschichte der Burg reicht bis ins
Jahr 699 zurück, als der heilige Willibrord die
„villa“ Berg von Irmina von Oeren, einer
Verwandten des Karolingerhauses, geschenkt
bekam. Unterhalb der heutigen Niederungsburg
könnten Reste einer älteren Burg aus dem späten
9. Jahrhundert liegen. Im 14. Jahrhundert wurde
die Burg von der Adelsfamilie von Berg zu einem
Rittersitz ausgebaut. Im 18. Jahrhundert ging
die Burg in den Besitz des Freiherrn Clemens
August von Syberg zu Eicks über und dient
seither als Pachthof. #2 Chronologie,
Jahreszahlen - 699: Der heilige Willibrord
erhält die „villa“ Berg von Irmina von Oeren.
- Spätes 9. Jahrhundert: Vermutliche Errichtung
einer älteren Burg, deren Reste sich unterhalb
der heutigen Anlage befinden könnten. - Um
1200: Errichtung der ursprünglichen Wasserburg.
- 14. Jahrhundert: Die Adelsfamilie von Berg
baut die Burg zu einem Rittersitz aus. - 18.
Jahrhundert: Die Burg geht in den Besitz des
Freiherrn Clemens August von Syberg zu Eicks
über. #3 Besitzverhältnisse Die Burg Berg wurde
im Jahr 699 erstmals erwähnt, als sie dem
heiligen Willibrord von Irmina von Oeren
geschenkt wurde. Im 14. Jahrhundert wurde sie
von der Adelsfamilie von Berg bewohnt und zu
einem Rittersitz ausgebaut. Im 18. Jahrhundert
wechselte die Burg in den Besitz des Freiherrn
Clemens August von Syberg zu Eicks und wird
seitdem als Pachthof genutzt.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Berg_
(Mechernich))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Nordeifel
- Nationalpark Eifel
- Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eifelsteig
- Römerkanal-Wanderweg
- Wasserlandroute
- Ahr-Venn-Weg
- Eifeler Quellenpfad
- Jakobsweg (Eifel-Camino)
- Erlebnisweg Bergbauhistorie
- Mechernicher Bergbauweg
- Burgenroute Eifel
- RurUfer-Radweg
- Eifel-Höhen-Route
- Wildnis-Trail

2025-06-25 13:30 Uhr