![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Vörden war ursprünglich eine kleine Siedlung, die sich um die Mauern eines Klosters scharte. Da es zu Anfang des 14. Jahrhunderts zahllose Fehden gab, beschloss Hermann von Mengersen, Abt von Marienmünster, eine Burg zu errichten. Sie sollte mit ihren trutzigen Mauern das Kloster ebenso wie die Stadt schützen. Um Angriffe abwehren zu können wurde das spätere Schloss Vörden zusätzlich von Wall und Gräben umgeben. Fünf Jahre dauerte es, bis der Bau fertig gestellt war und im Jahr 1324 dem Bischof von Paderborn übergeben werden konnte. Schloss Vörden wurde im Laufe der Zeit unzählige Male verpfändet. Erst 1582 konnte der neue Bischof von Paderborn die Burg und die Stadt aus ihrer Pfandschaft lösen. Er übergab Vörden an die Familie von Haxthausen. Das hielt selbige allerdings nicht davon ab, die Burg ebenfalls wieder zu verpfänden. Da die Burg mittlerweile schon einiges mitgemacht hatte, beschloss man im Jahr 1730, die heruntergekommene Anlage abzureissen. Noch im gleichen Jahr begann man damit, Schloss Vörden neu zu errichten. Während die Mauern erhalten blieben, wurde das Herrenhaus völlig neu gestaltet. Es erhielt barocke Stilelemente und einen Vorhof mit Wirtschaftsgebäuden. Noch heute befindet das Schloss sich im Besitz der Familie von Haxthausen.
(rh)
Barockes Herrenhaus mit Mittelrisalit und Eckpavillions aus dem Jahre 1734. Errichtet von den Herren von Haxthausen, den heutigen Besitzern, an der Stelle der durch einen Brand im Jahre 1511 vernichteten Burg, die 1319 zum Schutz des Klosters Marienmünster entstanden war.
- Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Kreis Höxter
- Teutoburger Wald (Randlage)
- Radwege:
- Weser-Radweg (in der Nähe, nicht direkt am Schloss)
- R1 Europa-Radweg
- Kloster-Garten-Route
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- Wanderwege:
- X9 (Eggeweg, Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Hansaweg (X9)
- Klosterwanderweg Marienmünster
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Rundwanderweg Marienmünster
- Wanderweg A1 Vörden
- Wanderweg A2 Vörden
- Wanderweg A3 Vörden
- Wanderweg A4 Vörden
- Wanderweg A5 Vörden