Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLichtenau
Objekt 1370

Gut Sudheim

Kreis Paderborn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Sudheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Gut Sudheim ist in der Ortschaft Lichtenau in Westfalen zu finden. Dabei kann angenommen werden, dass der Ort aus dem einstigen Königsgut entstanden ist. Dieser ist wohl in der Zeit Karls des Großen, also im 8. bzw. 9. Jahrhundert entstanden. Die Städte wurden dabei zum Schutz des Königshofes angelegt. Das Gut hatte dabei die Stellung eines reichsunmittelbaren, wirtschaftlichen und militärischen Zentrums inne. Dabei gehörte Gut Sudheim zu einem von sieben Orten mit der Endung -heim, die inmitten des sogenannten Soratfeldes angelegt wurden. Ein weiterer Ort wurde nur einen Kilometer entfernt gegründet: Kerkthorp. Dieser lag aber immer noch im Ring der genannten sieben -heim-Ortschaften und somit in deren Schutz.

Anfang des 14. Jahrhunderts wurde der Ort dann besonders wehrhaft gemacht, die Stadtmauer mit Wehrtürmen entstand. In der Fehde zwischen dem Fürstbischof von Paderborn und dem Bengeler Bund wurde der Ort beschossen, man konnte die Angriffe aber abwehren und die Belagerung auflösen. In der Paderborner Stiftsfehde, die von 1411 bis 1425 stattfand, hatte man nicht das Glück und musste sich geschlagen geben. Auch wüteten im Laufe der Jahrhunderte mehrere Feuersbrünste im Ort, die schlimmste 1831, bei der die halbe Stadt vernichtet wurde.

Da das Gut Sudheim laut Urkunden im nördlichen Bereich der Stadt angesiedelt war, heute aber im Süden zu finden ist, geht man davon aus, dass es bei einem dieser Brände zerstört und anschließend wieder aufgebaut wurde. Das Gut wird auch heute noch bewirtschaftet und kann von außen besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Paderborner Land
- Teutoburger Wald
- Eggegebirge
- Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eggeweg (Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Sintfeld-Höhenweg
- Lichtenauer Rundwanderwege
- Altenau-Radweg
- Römer-Lippe-Route (in erreichbarer Nähe)
- Paderborner Land Route
- WestfalenWanderWeg (in der Region)
- Jakobsweg (Teilstrecke durch das Eggegebirge)

2025-05-24 10:12 Uhr