![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss oder auch Gut Eckendorf ist in Leopoldshöhe in Nordrhein-Westfalen zu finden. Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte das Gut im Jahr 1036 als Ykamannincthorp auf, als es gegenüber dem Paderborner Kloster Busdorf als lehenspflichtiges Gut erwähnt wurde. Man geht aber davon aus, dass das Gut schon in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts bestand, als im Streit zwischen dem Herzog von Sachsen, Widukind, und Karl dem Großen das Gut an die Franken fiel.
Bis zum Jahr 1628 hatte das Gut die Familie Meyer zu Eckendorf inne, im Jahr 1774 kamen derer von Borries in den Besitz, deren Nachfahren das Gut Eckendorf noch heute bewirtschaften.
Erwähnenswert ist, dass im Jahr 1911 ein Blitz in die sogenannte tausendjährige Eiche einschlug. Der Baum ist noch immer vorhanden, der Blitzeinschlag auch 100 Jahre danach noch deutlich zu sehen.
Auf Schloss Eckendorf kann geheiratet werden. Dafür steht der Rokoko-Saal zur Verfügung.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Ostwestfalen-Lippe
- Kreis Lippe
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- Europaradweg R1
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Lipper Höhenweg
- Hermannsweg (etwas südlich, aber in der Region)
- Rundwanderweg Leopoldshöhe
- Auenlandweg
- Römer-Lippe-Route (etwas entfernt, aber erreichbar)