Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLemgo
Objekt 88

Schloss Brake

Kreis Lippe

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Brake vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Betrachtet man das heutige Schloss Brake, ist vom ursprünglichen Gebäude kaum noch etwas zu erkennen. Errichtet wurde es in den Jahren nach 1190 durch Bernhard II. zur Lippe als massive, steinerne Burg. Das castrum brac, wie es in einer Urkunde aus dem Jahr 1306 genannt wird, hatte schon damals in etwa die gleiche Grösse wie das heutige Schloss und wurde von den Edelherren zur Lippe bevorzugt als Wohnsitz genutzt. Als im Jahr 1447 die Soester Fehde ausbrach, wurde Schloss Brake jedoch erobert und geplündert. Nicht nur deshalb, sondern auch weil Detmold um 1500 zum Hauptsitz der Herren von Lippe wurde, verlor das Schloss zunehmend an Bedeutung und wurde nur noch als Witwensitz genutzt.

Eine Witwe war es dann auch, die das Schloss um 1570 umbauen liess. Offenbar waren ihre Bemühungen so eindrucksvoll, dass bald darauf Graf Simon VI. zur Lippe Schloss Brake zu seinem Regierungssitz erklärte und es im Stil der Renaissance umbaute. Auch in den folgenden Jahrhunderten folgten zahlreiche Umbau- und Erweiterungsmassnahmen, die Schloss Brake seinen einzigartigen Charakter verliehen. Nach der Aufhebung der Monarchie wurde das Schloss erst Verwaltungssitz. Nach einer umfangreichen Sanierung im Jahr 1983 wurde hier ein Museum eingerichtet, das sich mit der Weserrenaissance beschäftigt.

(rh)

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald
- Gebiet: Lippe, Ostwestfalen-Lippe

Radwege:
- Wellness-Radroute
- Römer-Lippe-Route
- Lipperlandroute
- BahnRadRoute Weser-Lippe

Wanderwege:
- Hansaweg (X9)
- Hermannsweg (in der Region, nicht direkt am Schloss)
- Lippeweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Region)
- Rundwanderwege Lemgo (z.B. Lemgoer Stadtwald)

2025-05-24 10:12 Uhr