![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bis ins 18. Jahrhundert hinein befanden sich am Standort von Schloss Eicherhof lediglich Wälder, Wiesen und Felder. 1762 erbte Wilhelm Edler von Hack die Ländereien von seinem Onkel und errichtete hier schließlich das barocke Schloss. Zuvor hatten sich auf dem Grundstück schon zwei Kupferhämmer befunden, die der heutigen Schlossstraße auch ihren Namen gaben. Etwa 50 Jahre nach seiner Erbauung verkaufte man das Schloss an einen Kaufmann aus Elberfeld, der hier berühmte Gäste wie Friedrich Wilhelm III. von Preußen auf Schloss Eicherhof willkommen hieß. Nach seinem Tod vermachte er das Gebäude seiner Tochter Emma, die hier einen großen Schlosspark anlegen ließ.
Deren Schwiegertochter, Alice Boeddinghaus, machte aus Schloss Eicherhof ein bedeutendes, kulturelles Zentrum. Sie begrüßte sogar den damaligen Prince of Wales, den späteren König Eduard VIII. von England auf ihrem Landsitz. Bis zur Jahrtausendwende blieb das Schloss im Familienbesitz, dann verkaufte man es schließlich. Mittlerweile haben hier verschiedene Unternehmen ihren Sitz. Darüber hinaus gibt es eine Außenstelle des Standesamtes und für Feierlichkeiten mietbare Räumlichkeiten, wodurch Schloss Eicherhof ein beliebter Ort zum Heiraten ist. Das Außengelände des Schlosses kann auch außerhalb von Tagungen und anderen Veranstaltungen besichtigt werden. Sehenswert ist vor allem das Rosenrondell.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Bergisches Land
- Rheinisch-Bergischer Kreis (Leichlingen liegt im Rheinisch-Bergischen Kreis, Schloss Eicherhof am Rand zur Stadt Leichlingen)
Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Eicherhof:
- Bergischer Weg (Etappe Solingen–Burg bis Leichlingen)
- Bergischer Panoramasteig (nahe gelegene Etappen)
- Neanderland STEIG (Etappe 12: Leichlingen–Witzhelden)
- Leichlinger Obstweg
- Leichlinger Mühlenweg
- Leichlinger Rundweg
- Wupperweg
- Wupper-Radweg
- Balkantrasse (Radweg)
- Panorama-Radweg Balkantrasse
- Rheinischer Jakobsweg (Pilgerweg, Teilabschnitt durch Leichlingen)
- Obstweg Leichlingen (Rundwanderweg)
- Mühlenweg Leichlingen (Rundwanderweg)
- Obst- und Mühlenroute (Kombination aus beiden Themenwegen)
- Leichlinger Stadtwanderweg