Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLangerwehe
Objekt 1999

Schloss Merode

Kreis Düren

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Merode vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Merode im nordrhein-westfälischen Langerwehe geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Eine erste urkundliche Erwähnung ist im Jahr 1170 nachzuweisen. Bauherr war ein königlicher Ministeriale, der das Land von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zu Lehen erhielt. An selber Stelle stand einst ein Wasserschloss, das dem Schlossneubau weichen musste. Wie dieser erste Bau ausgesehen hat, ist nicht bekannt, man geht aber davon aus, dass es sich um ein kleines Gutshaus gehandelt hat. Ein Castrum de Rode wurde dann im Jahr 1263 erwähnt.

Feldmarschall Jean-Philippe-Eugéne de Merode-Westerloo war es schließlich, der Anfang des 18. Jahrhunderts das heutige Schloss erbauen ließ. Teilweise nutzte er dazu Bausubstanz des Vorgängerbaus. Im Jahr 1732 starb er auf Schloss Merode, er wurde in der Schlosskapelle beigesetzt. Zwischen 1834 und 1838 baute man das Schloss dann erneut um.

Erhebliche Zerstörungen erfuhr das Schloss dann im Zweiten Weltkrieg. Zwar wurde das Anwesen danach wieder aufgebaut, allerdings nicht komplett. Teile des Nordflügels und auch der nordwestliche Turm sind heute nicht mehr vorhanden. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss restauriert, ein Brand im Jahr 2000 zerstörte 80 Prozent dieser Restaurationen. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Verschiedene Veranstaltungen finden das Jahr über im Schlosspark statt, außerdem kann die Schlosskapelle bei wöchentlichen Gottesdiensten besucht werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Nördliche Eifel
- Rureifel
- Kreis Düren
- Nordrhein-Westfalen

Rad- und Wanderwege bei Schloss Merode:
- Eifelsteig (in der Nähe, Zubringer möglich)
- RurUfer-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Tälerroute
- Jakobsweg (Eifel-Camino, Teilabschnitt)
- Langerweher Burgenroute
- Indeland-Radroute
- Langerweher Wald- und Wanderwege (z.B. Rundweg Merode, lokale Rundwanderwege)
- Eifelbahn-Radweg (in der Region)

2025-05-24 10:12 Uhr