![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Iggenhausen befindet sich in Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt in Pottenhausen, einem Stadtteil von Lage, östlich von Bielefeld. An der Stelle, an der das heutige Schloss steht, befand sich einst eine mittelalterliche Turmanlage, die dem Kloster Corvey gehörte und vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts erbaut wurde. Auch heute sind davon noch Reste zu sehen.
Das eigentliche Schloss Iggenhausen wurde in den Jahren 1856 bis 1865 als neugotisches Herrenhaus erbaut. Bauherren waren Friedrich und August von Blomberg. Die Kapelle, die noch immer existiert, stammt bereits aus dem Jahr 1618. Ein angrenzendes Gewächshaus wurde im Jahr 1860 erbaut. Es gilt als eines der ältesten in der näheren Umgebung. Direkt am Schloss befindet sich auch ein historischer Landschaftspark mit einem großen und alten Baumbestand.
Auch heute noch ist das Schloss in Privatbesitz und kann von innen nicht besichtigt werden. Eine Außenbesichtigung ist jedoch möglich.
(hs)
- Region: Teutoburger Wald
- Gebiet: Lippe, Ostwestfalen-Lippe
- Radwege:
- Wellness-Radroute
- Römer-Lippe-Route (in erreichbarer Nähe)
- Lipperlandroute
- Wanderwege:
- Hermannsweg
- Hansaweg
- Lippischer Bergweg
- Rundwanderwege Lage
- Teutoburger-Wald-Weg
- Pivitker Wasserweg
- Rundweg Iggenhausen