![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Kreuztal in Nordrhrein-Westfalen sind Inselauen zu finden, die Mitte des 15. Jahrhunderts der Patrizierfamilie zu den Gensfleischs aus Mainz gehörten. Genau dort wurde das Hofgut Langenau errichtet und war bis 1510 im Besitz besagter Patrizierfamilie, zu der im Übrigen auch Johannes Gutenberg (der Erfinder des Buchdrucks), der eigentlich Gensfleisch hieß, gehörte.
In den kommenden fünf Jahrhunderten war die Familie von Molsberg Besitzer des Hofguts und der umliegenden Ländereien. Nachdem 1909 das Anwesen an ein Konsortium verkauft und zum Obstanbau verwendet wurde, kam die Maschinenfabrik MAN 1918 in den Besitz und nutzte das Gelände für Viehzucht und Ackerbau, um damit ihre Arbeiter zu versorgen. Bis in die 1970er Jahre wurde nicht viel an den Gebäuden getan, sodass diese stark renovierungsbedürftig waren. Diese notwendigen Arbeiten wurden dann vom neuen Eigentümer, einem Landwirt aus Egelsbach, durchgeführt.
Dieser richtete dort eine Apfelweinwirtschaft ein, die sich im Laufe der Zeit zu einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Gutsschänke mauserte.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Siegerland
- Kreis Siegen-Wittgenstein
- Sauerland (Randlage)
- Rothaargebirge (Randlage)
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rothaarsteig
- Langenauer Höhentour
- Siegerland-Höhenring
- E1 Europäischer Fernwanderweg
- Lahnwanderweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Lenne-Sieg-Radweg
- Radweg Sieg
- Rundwanderweg Langenau
- Wanderweg A1, A2, A3 (örtliche Rundwege)
- Hüttentaler Radweg (HT-Radweg)
- WaldSkulpturenWeg (etwas entfernt, aber regional relevant)