![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Haus Greiffenhorst, auch bekannt als Greiffenhorstschlösschen oder Schloss Greiffenhorst, ist ein ehemaliges Jagdschlösschen im Krefelder Stadtteil Linn, etwa 1,2 Kilometer von der Burg Linn entfernt. Das klassizistische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befindet sich im Greiffenhorstpark, einem Landschaftsgarten, der von Maximilian Friedrich Weyhe entworfen wurde. Ursprünglich von Cornelius de Greiff, einem Krefelder Seidenfabrikanten, in Auftrag gegeben, wurde das Schloss zwischen 1838 und 1843 errichtet. Trotz der beträchtlichen Baukosten von 20.000 Talern verlor de Greiff bald das Interesse an dem Gebäude. Nach mehreren Jahrzehnten wechselnder Nutzung und einem allmählichen Verfall wurde das Haus in den 1970er Jahren umfassend restauriert und dient seither als Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse. Eine weitere Sanierung fand 2010 statt, bei der die historische Fassade wiederhergestellt wurde.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1826: Cornelius de Greiff erbt den Linner Mühlenhof und
den Hausenhof.
- Um 1840: Maximilian Friedrich Weyhe wird beauftragt, den Greiffenhorstpark zu gestalten.
- 1838-1843: Bau des Jagd- und Gartenschlosses nach Plänen von Otto von Gloeden.
- 1924: Die Stadt Krefeld erwirbt das Gebäude.
- 1929: Umbau zu einem Café nach Plänen von Caspar Lennartz.
- 1953: Erste Sanierungsmaßnahmen nach dem Zweiten Weltkrieg.
- 1971-1974: Umfassende Restaurierung mit Unterstützung des Krefelder Kunstvereins.
- 2010: Weitere Sanierung, bei der die historische Fassade wiederhergestellt wird.
#3 Besitzverhältnisse
Ursprünglich gehörte Haus Greiffenhorst Cornelius de Greiff, der es von seinem Vater Isaak erbte. Nach mehreren Jahrzehnten wechselnder Nutzung und Verfall erwarb die Stadt Krefeld das Gebäude im Jahr 1924. Seitdem wird es von der Stadt verwaltet und dient als Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Greiffenhorst)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Krefeld, Stadtteil Linn
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Niederrhein-Route
- Euroga-Radweg
- Rheinradweg (EuroVelo 15, in der Nähe)
- Grafschafter Rad- und Wanderweg
- Krefelder Promenadenweg
- Linner Rundweg
- Via Romana (Fernradweg)
- Schlösserroute Krefeld
- Historische Stadtwanderung Krefeld-Linn