Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKöln
Objekt 4749

Haus Herl

Kreisfreie Stadt Köln

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Herl vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


**Haus Herl in Köln-Buchheim**

Haus Herl ist eine ehemalige Wasserburg im rechtsrheinischen Stadtteil Buchheim und zählt zu den ältesten erhaltenen Rittergütern Kölns. Ihre Ursprünge reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, als sie als fränkischer Lehenshof diente. Im 17. Jahrhundert, vermutlich um 1663, wurde das Anwesen in eine Wasserburg umgewandelt und nach einem Ritter namens Heinrich von Herl benannt.

Die Anlage ist von einem breiten Wassergraben umgeben und besteht aus einem Herrenhaus sowie mehreren Wirtschaftsgebäuden, die gemeinsam einen Innenhof umschließen. Die Architektur weist typische Merkmale rheinischer Burgen auf, darunter Backsteinmauern, Satteldächer und eine klare, funktionale Gliederung der Bauten.

In unmittelbarer Nähe liegt die Herler Mühle, die schon im Mittelalter betrieben wurde und heute ebenfalls ein denkmalgeschütztes Bauwerk ist. Beide Anlagen sind bedeutende Zeugnisse der historischen Kulturlandschaft entlang des Strunderbachs.

Heute befindet sich Haus Herl in Privatbesitz. Das Hauptgebäude und Teile des Wirtschaftstrakts werden landwirtschaftlich oder gewerblich genutzt. Die Anlage ist von außen einsehbar, jedoch nicht öffentlich zugänglich. Sie bleibt ein wichtiges Beispiel für die Entwicklung ländlicher Herrensitze im Raum Köln.

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Köln (Stadtgebiet), Stadtteil Buchheim
- Region: Rheinland, Nordrhein-Westfalen
- Nahe Bergisches Land (östlich angrenzend)

- Radwege in der Nähe:
- Kölnpfad (Rundweg um Köln, Etappe 7/8 in der Nähe)
- Rheinradweg (EuroVelo 15, ca. 3 km westlich am Rhein)
- Bergischer Panorama-Radweg (östlich, Anschluss über Dellbrück/Bergisch Gladbach)
- Grüngürtel-Radweg (Kölner Grüngürtel, ca. 2 km entfernt)
- Erlebnisweg Rheinschiene (Rhein entlang, ca. 3 km westlich)

- Wanderwege in der Nähe:
- Kölnpfad
- Rheinsteig (Startpunkt Bonn, ca. 20 km südlich, Anschluss über Rhein)
- Kölner Grüngürtel-Wanderweg
- Wanderweg Strunde (Strunde Bach, östlich, Richtung Bergisch Gladbach)
- Jakobsweg Köln–Aachen (verläuft durch Köln, westlich)
- Rundwanderweg Dünnwalder Wald (östlich, ca. 3 km)
- Königsforstweg (östlich, ca. 5 km)

2025-05-24 10:12 Uhr