![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Boetzelaer ist eine ehemalige Wasserburg, die vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1265 wurde sie das erste Mal urkundlich erwähnt. Ihr damaliger Besitzer war ein Wessel van den Boetzelaer, dessen Besitztümer sehr umfangreich im ganzen Land waren und sogar zu den grössten in der Region zählten. Im 15. Jahrhundert spaltete sich die Linie der Boetzelaers, die Nachfahren einer dieser Linien leben noch heute auf der Burg.
Als die Burg erbaut wurde, bestand sie aus einem Wohnturm und einer Vorburg. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte kamen eine Ringmauer mit Rundtürmen, ein Palas, ein Bergfried, der aus sieben Stockwerken bestand und das Burgtor dazu. Im Jahr 1395 wurde Burg Boetzelaer teilweise zerstört, als sie von klevischen Truppen belagert wurde. Ab 1560 wurde die Burg modernisiert und stilgerecht zum Renaissancegebäude umgebaut, im 17. Jahrhundert folgte die Veränderung zum Barock.
Weitere Umbauten folgten Anfang des 19. Jahrhunderts, wobei hier erstmals ein Rückbau stattfand. Aus der Burg wurde schliesslich ein klassizistisches Schloss. Schwere Zerstörungen musste die Burg während des 2. Weltkriegs erleiden. Ab 1950 wurde nur noch die Vorburg bewohnt, der Rest verfiel, bis der heutige Besitzer, der Freiherr von Wendt, den Wiederaufbau initiierte. Heute befindet sich in der Burg ein Hotel, die Burgkapelle wird für Trauungen genutzt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Kleve
- Region Kalkar
Radwege:
- Niederrhein-Route
- Römer-Lippe-Route (in erreichbarer Nähe)
- Via Romana
- 2-Länder-Route
- Rheinradweg (EuroVelo 15, in erreichbarer Nähe)
Wanderwege:
- Jakobsweg Niederrhein
- NiederrheinWeg
- Boetzelaerer Meer Rundweg
- Wanderweg Kalkar – Moyland
- X4 (Klever Landweg, Abschnitt)
- Rundwanderweg Kalkar
- Naturlehrpfad Boetzelaerer Meer