Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenIsselburg
Objekt 527

Wasserburg Anholt

Kreis Borken

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserburg Anholt vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Wasserburg Anholt, die tatsächlich ein Schloss ist, liegt mitten im Münsterland, direkt am Niederrhein. Erbaut wurde sie im 12. Jahrhundert. Erstmals erwähnt im Jahr 1169. Damals standen der Bergfried, der auch Dicker Turm genannt wird, ein Mauerring, der die Anlage umgab und ein Wohnhaus. Zu Beginn war die Burg nur mit Strickleitern zu erklimmen, da der Eingang in sieben Metern Höhe lag. Ab dem 14. Jahrhundert wurde die Wasserburg Anholt ausgebaut und erhielt die heutige Grösse, im 16. Jahrhundert kamen neue Wohnhäuser dazu. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Wasserburg zu einem Barockschloss erweitert, ausserdem wurde eine grosszügige Parkanlage angelegt.

Während des Achtzigjährigen Krieges von 1568 bis 1648 und auch im Dreißigjährigen Krieg, der von 1618 bis 1648 stattfand, wurde die Wasserburg Anholt zweimal geplündert und niedergebrannt. Auch im 2. Weltkrieg hatte die Burg großen Schaden genommen, 2/3 waren zerstört worden. Dennoch wurde sie immer wieder aufgebaut, ist bis heute sehr gut erhalten und wird weiterhin bewohnt. Daneben befindet sich in der Wasserburg ein Museum mit der Geschichte derer zu Anholt, eine Bibliothek mit dem Bestand des Zisterzienserklosters Groß-Burlo, der Grafen von Bronckhorst-Batenburg und der Fürsten zu Salm-Salm, die noch immer im Besitz des Schlosses sind. Auch ein Hotel, ein Restaurant und ein Golfclub sind in der Wasserburg vorhanden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Westmünsterland
- Niederrhein (Randlage)

Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Radelpark Münsterland
- Europaradweg R1
- Flamingoroute
- NiederRheinroute

Wanderwege:
- Hohe Mark Steig
- Schlösserweg Anholt
- Isselburger Landweg
- Naturpark Hohe Mark Wanderwege
- Grenzgängerweg (NL/DE)

2025-05-24 10:12 Uhr