Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHünxe
Objekt 368

Schloss Gartrop

Kreis Wesel

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Gartrop vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seinen Ursprung findet Schloss Gartrop in einem kleinen Rittergut, das im 13. Jahrhundert zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde. Besitzer waren die Ritter von Gardapen, die der Anlage ihren Namen gaben. Durch Heirat gelangte das Gut um 1400 in den Besitz der Familie Hüchtenbruck, die zu einem Rittergeschlecht aufstieg und einmal eine der einflussreichsten Familien im Herzogtum Kleve werden sollte. Im 17. Jahrhundert stieg sie zu Erbkämmerern auf. Zu dieser Zeit begann man auch mit der Planung eines Neubaus des Schlosses. Die Arbeiten begannen wenige Jahre darauf, allerdings konnte erst der Sohn des Besitzers den Neubau von Schloss Gartrop vollenden.

Bis ins 19. Jahrhundert blieb Schloss Gartrop im Besitz der Hüchtenbrucker beziehungsweise ihrer Nachfahren. Als der letzte von ihnen ausstarb, ging das Haus durch Heirat an den Freiherren von Nagell. Im Besitz seiner Familie blieb es bis ins Jahr 1993 hinein. Dann wurde es an einen Essener Unternehmer verkauft, der aber bald Konkurs machte und das Schloss versteigern musste. Erst 2004 konnte ein Käufer für das mittlerweile einsturzgefährdete Gebäude gefunden werden. Schloss Gartrop wurde von seinem neuen Besitzer aufwändig saniert. Anschliessend wurde ein Landgasthof im Gebäude eröffnet. Das Herrenhaus dient ausserdem als Veranstaltungsort für private und öffentliche Feiern.

(rh)

Das heutige Wasserschloss Gartrop wurde 1675 auf den Resten einer Burganlage erbaut. Sehenswert ist auch die Wassermühle Gartrop aus dem 15. Jahrhundert mit ihrem erhaltenen Mahlwerk und der Südwand aus Sandstein.

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Wesel
- Naturpark Hohe Mark

Rad- und Wanderwege:
- Römer-Lippe-Route
- NiederRheinroute
- Hohe Mark Steig
- Route der Industriekultur per Rad
- 3-Flüsse-Route
- Drevenacker Landwehrweg
- Hünxer Rundwanderweg
- Lippeauenweg
- Schlösser-Route Niederrhein
- Emscher Park Radweg

2025-05-24 10:12 Uhr