![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Horstmar ist ein Ort in Nordrhein-Westfalen und geht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als mit der Burg Horstmar die Geschichte der Stadt begann. Der historische Kern des Ortes bestand einst aus acht Burgmannshöfen. Dabei handelte es sich um Höfe, die einen Festungscharakter hatten und unter anderem zu Verteidigungszwecken angelegt wurden.
Von den ehemals acht Höfen sind heute in der Stadt von vier vorhanden, darunter der Borchorster Hof. Er wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und auch erweitert. Seine heutige Gestalt geht auf das Jahr 1521 zurück, als er für den Droste von Cloppenburg erbaut wurde. Besitzer des Hofes waren in der Vergangenheit unter anderem die Familien von Borchorst und von Morrien.
Heute dient der Borchorster Hof als katholisches Pfarrzentrum. In der jüngsten Vergangenheit konnte der Hof grundlegend restauriert werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- R1 (Europaradweg)
- Radbahn Münsterland
- Friedensroute
- BahnRadRoute Teuto-Senne
- Wanderwege:
- Hermannsweg (in erreichbarer Nähe)
- Jakobsweg (Teilstrecke Münsterland)
- örtliche Rundwanderwege Horstmar
- Wanderweg Horstmar – Schöppingen
- Wanderweg Horstmar – Burgsteinfurt