Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHorn-Bad Meinberg
Objekt 22

Burg Horn

Kreis Lippe

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Horn vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Ungewöhnliche an Burg Horn und der Stadt ist, dass die Stadt nicht einfach aus einem Gehöft heraus entstand, sondern um 1248 planmässig angelegt worden ist. Bald nach ihrer Erbauung wurde auch die Stadtmauer errichtet, die an die Burg angeschlossen war. Wann mit dem Bau der Burg begonnen wurde, ist unbekannt. Ihre Fertigstellung gilt mit dem Jahr 1348 aber als sicher. Bauherr war der Edelherr Bernhard V. zur Lippe, dessen Nachfolger hier zeitweise residierten.

Burg Horn wurde aber auch als Amtshaus, Kornspeicher und Gefängnis verwendet. Während des Dreissigjährigen Krieges wurde zumindest die Stadt schwer beschädigt. Nach dem Ende des Krieges wurde die Burg in den Jahren 1656 bis 1659 umgebaut und mit barocken Stilelementen versehen. In dieser Zeit entstand auch das barocke Treppenhaus.

Da Burg Horn im Laufe der Jahrhunderte ihre Bedeutung als Wehrburg verlor, verfiel sie immer mehr und musste teilweise sogar abgetragen werden. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts begann man damit, die Burg zu restaurieren und wenigstens in Teilen wieder aufzubauen. Unter anderem wurden Bergfried und Turm wieder auf ihren Grundmauern aufgebaut. Heute befindet sich Burg Horn in öffentlicher Hand und beherbergt unter anderem eine Polizeistation. Ausserdem befindet sich im Gebäude ein kleines Museum, das besichtigt werden kann.

(rh)

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald
- Touristisches Gebiet: Lippe, Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

Rad- und Wanderwege bei Burg Horn:
- Hermannsweg (Wanderweg)
- Eggeweg (Wanderweg)
- Lipper Pilgerweg (Wanderweg)
- Paderborner Höhenweg (Wanderweg)
- Hansaweg (Wanderweg)
- Burgensteig Lippe (Wanderweg)
- Römer-Lippe-Route (Radweg)
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald (Radweg)
- Lipperlandroute (Radweg)
- Fürstenroute (Radweg)
- ADFC-Qualitätsradroute Teuto-Senne (Radweg)
- VitalWanderWelt-Routen (Wanderwege)

2025-05-24 10:12 Uhr