![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Hülhoven ist ein kleiner
Ortsteil der Stadt Heinsberg in Nordrhein-
Westfalen, bekannt als klassisches Straßendorf
mit landwirtschaftlichen Betrieben. Der Ort
liegt zwischen den Stadtteilen Eschweiler und
Dremmen an der Landstraße 228. Erstmals im Jahr
1202 erwähnt, hat Hülhoven eine bewegte
Geschichte, die unter anderem einen großen
Brand im Jahr 1866 und eine lange Tradition des
Bierbrauens umfasst. Die religiöse
Zugehörigkeit des Ortes änderte sich 1954, als
Hülhoven eine eigene Pfarrei wurde. Haus
Hülhoven, ein historisches Gebäude, ist eine
der Sehenswürdigkeiten des Ortes. Heute ist
Hülhoven Teil einer Gemeinschaft von Gemeinden
und profitiert von einer guten
Verkehrsanbindung durch die Buslinie 493. Zudem
befindet sich hier eine Messstelle des
Radioaktivitätsmessnetzes des Bundesamtes für
Strahlenschutz.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
-
1202: Erste urkundliche Erwähnung von Hülhoven.
- Anfang 18. Jahrhundert: Hülhoven wird Sitz
der freiherrlichen Familie Scheibler.
- 1865:
Beginn der Bierbrauerei in Hülhoven.
- 1866:
Ein großer Brand zerstört mehr als die Hälfte
des Dorfes.
- 30. Juni 1969: Schließung der
Volksschule in Hülhoven.
- Ostern 1954:
Hülhoven wird eine eigenständige Pfarrei.
-
21. Mai 2005: Gründung des Ortsrings
Eschweiler, Grebben und Hülhoven.
#3
Besitzverhältnisse
Haus Hülhoven war um 1610
im Besitz von Johan von Hülhoven und wechselte
1651 in das Eigentum von Gisbert von Hülhoven,
einem kaiserlichen Amtmann. 1654 wurde Johan
Ludwig van Olmissen Lehnsherr und Eigentümer
des Hauses. Im 19. Jahrhundert ging das Anwesen
in den Besitz des Landrates und Freiherrn
Bernhard Paul Friedrich Hugo von Scheibler
über, dessen Nachfahren es bis heute bewohnen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/H
%C3%BClhoven)
Touristisches Gebiet / Region:
- Heinsberger Land
- Nordrhein-Westfalen
- Region Niederrhein
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RurUfer-Radweg
- West-Bike-Route
- NiederRheinroute
- Selfkantroute
- Grünroute
- Heinsberger Land-Radroute
- Jakobsweg (Teilabschnitt)
- Wanderweg Rund um Heinsberg
- Premiumwanderweg Rode Beek
- Wanderweg Wurmauenweg
- Wanderweg Birgeler Urwald