![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Gröneberg in Hamm in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um einen alten Gutshof, der mindestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts besteht, vermutlich sogar noch früher. Bekannt ist, dass er zu dieser Zeit in den Besitz der Familie von Kückelsheim überging. Im Jahr 1735 entstand schließlich das noch heute existente Herrenhaus. Erbaut wurde es von Hermann Carl Joseph von Kückelsheim. Er stand damals in enger Verbindung zum Kloster Kentrop, zahlte Geld für ein Erbbegräbnis und lud 1755 die Franziskaner ein, Messfeiern in seinem Haus durchzuführen.
Im Jahr 1796 ging das Haus auf die Familie von Sudhausen über. 1809 wurde schließlich an die Familie Bielefeld aus Dortmund verkauft, die noch heute im Besitz des Anwesens sind.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Westfalen
- Ruhrgebiet (Randlage)
- Münsterland (südlicher Rand)
- Lippeauen / Lippepark Hamm
- Radwege:
- Römer-Lippe-Route
- RuhrtalRadweg (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Route der Industriekultur per Rad
- 100-Schlösser-Route (Abzweig/Verbindung möglich)
- LandesGartenSchau-Route
- Emscher Park Radweg (Anschluss in der Region)
- Wanderwege:
- WestfalenWanderWeg
- Wanderweg Lippeaue
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg, Etappen durch Hamm)
- Naturlehrpfad Lippeaue
- Rundwanderweg Maximilianpark
- Wanderweg entlang des Datteln-Hamm-Kanals
- Rundwanderweg Gröneberg