![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Ostendorf handelt es sich um ein ehemaliges Rittergut, das landtagsfähig war und sich in der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen befindet. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1316 statt. Damals gewährte der Besitzer, Ritter Bernhard Bittner, dem Bischof von Münster, Ludwig II. von Hessen, die als Burg bezeichnete Anlage, als Offenhaus. Dadurch konnte sich der Bischof im Kriegsfall in diese Anlage zurückziehen und dort unentgeltlich Schutz suchen.
Das als Wasserburg angelegte Haus Ostendorf war ab 1358 400 Jahre lang im Besitz der Familie von Raesfeld. Diese musste im Jahr 1825 allerdings Konkurs anmelden und verkaufte das Gut an den Grafen August Ferdinand von Merveldt zu Lembeck. 1934 brach in der Anlage ein Feuer aus und zerstörte die ehemalige Burg zum Großteil. In der Folge wurde das Haus Ostendorf nicht wieder aufgebaut.
Erhalten sind noch einige Wirtschaftsgebäude und zwei Türme, wobei nicht bekannt ist, ob letztere nicht erst nach dem Feuer rekonstruiert wurden. Das Gut ist heute in Privatbesitz, eine Besichtigung ist nicht möglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Hohe Mark
- Haltern am See
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Römer-Lippe-Route
- Hohe Mark Steig
- 3-Seen-Route
- Halterner Rundwanderweg
- SteverLandRoute
- Waldpromenade Haltern
- Bummannsburg-Rundweg
- Naturpark Hohe Mark Radroute
- Römerroute
- Route Industriekultur per Rad
- Dülmener Wildpferde-Radroute
- Jakobsweg (Teilstück Münsterland)
- Emscher Park Radweg