![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die sogenannte Warte Lugdal ist im nordrhein-westfälischen Geseke zu finden. Dabei handelt es sich um einen noch erhaltenen Teil der einstigen Verteidigungs-, besser Spähanlage der Stadt, die aus dem Mittelalter übriggeblieben ist. Der heute noch vorhandene Turmstumpf hat einen Durchmesser von knapp fünf Metern, die Umfassungsmauer ist 1,2 Meter dick.
Die Lage wurde strategisch günstig, knapp drei Kilometer südwestlich der Stadt gewählt, um herannahende Feinde rechtzeitig zu erspähen und die Bevölkerung warnen zu können. Dies wurde damals vermutlich durch Rauchzeichen bewerkstelligt.
Im Jahr 1925 wurde der Stumpf, wie er heute zu sehen ist, ausgegraben. Zum Stumpf gehört eine Ringmauer, die diesen umgibt. 1959 wurden beide Überbleibsel dann restauriert und der Bevölkerung zugänglich gemacht. Eine weitere Sanierung fand dann 1989 statt. Um die Anlage kümmert sich heute der Heimatverein Geseke, die Warte Lugdal ist frei zugänglich.
(hs)
Die Warte Lugdal ist der Überrest eines mittelalterlichen Verteidigungsturms. Sie bildete zusammen mit der Völmederschanze, der Heringerwarte, der Hölterwarte und Elsingerwarte den Verteidigungsring um die Stadt Geseke. Hier etwa 2,7 km südwestlich von Geseke konnte die Gegend weiträumig beobachtet werden. Näherten sich Angreifer der Stadt konnte diese rechtzeitig per Rauchzeichen informiert werden.
Der heute noch erhaltene Turmstumpf hat einen Durchmesser von rund 5 Metern und eine Umfassungsmauer von rund 1 Meter. 1989 wurde die im Jahre 1925 ausgegrabene Anlage grundlegend restauriert um die Erhaltung der Bausubstanz zu sichern.
(gw)
- Region: Sauerland, Hellweg-Börde
- Touristisches Gebiet: Hellweg-Region, Geseke
- Radwege:
- Hellweg Radweg
- Römer-Lippe-Route (in der Nähe)
- MöhnetalRadweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- Geseker Jakobsweg
- Geseker Rundwanderweg
- Wanderweg A1 (Geseke)
- Wanderweg A2 (Geseke)
- Wanderweg A3 (Geseke)
- Wanderweg A4 (Geseke)
- Wanderweg A5 (Geseke)
- Wanderweg A6 (Geseke)
- Wanderweg A7 (Geseke)
- Wanderweg A8 (Geseke)
- Wanderweg A9 (Geseke)
- Wanderweg A10 (Geseke)
- Wanderweg A11 (Geseke)
- Wanderweg A12 (Geseke)
- Wanderweg A13 (Geseke)
- Wanderweg A14 (Geseke)
- Wanderweg A15 (Geseke)
- Wanderweg A16 (Geseke)
- Wanderweg A17 (Geseke)
- Wanderweg A18 (Geseke)
- Wanderweg A19 (Geseke)
- Wanderweg A20 (Geseke)