![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das ursprüngliche Schloss Berge wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet. Eine erste, urkundliche Erwähnung der damaligen Burg und der Familie von Berge stammt aus dem Jahr 1248. Anfänglich handelte es sich bei der Burg um nicht mehr als ein Festes Haus, das von Wassergräben umgeben war. Erst 1530 wurde die Anlage zu einem Schloss umgebaut. Erhalten geblieben ist aus dieser Zeit der nördliche Teil des Herrenhauses. Neuer Besitzer war die Familie von Boenen, die in den folgenden 250 Jahren für zahlreiche Veränderungen am Schloss verantwortlich war. Sie legte um 1700 unter anderen einen Barockgarten südlich von Schloss Berge an.
Eine Erhebung in den Grafenstand machte Schloss Berge zu einem unangemessenen Familiensitz. Man riss deshalb zum Ende des 18. Jahrhunderts grosse Teile des Schlosses ab und errichtete sie im klassizistischen Stil neu. Auch der Park wurde nach modernen Vorstellungen umgestaltet. Im Jahr 1924 wurde das mittlerweile nicht mehr bewohnte Schloss von der Stadt gepachtet, die hier eine Erholungsstätte einrichtete. Teile des Schlosses wurden zu diesem Zweck abgerissen. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten eine aufwändige Restauration und ein umfangreicher Umbau des Schlosses. Heute beherbergt das unter Denkmalschutz stehende Schloss Berge ein Hotel mit Restaurant. Die Gärten dienen als Naherholungsgebiet.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Emscher Landschaftspark
- Stadt Gelsenkirchen, Stadtteil Buer
- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Berge:
- Emscher Park Radweg
- Route der Industriekultur (Themenroute 7: Industriekultur an Emscher und Lippe)
- Römer-Lippe-Route
- Hohe Mark Steig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Emscherweg
- Radweg Rund um Gelsenkirchen
- Buer-Westerholter Waldwanderweg
- Schloss Berge Rundweg
- Wanderweg durch den Berger See und Schlosspark
- Ewaldsee-Rundweg (nahegelegen)