![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Ursprung von Schloss Walbeck geht vermutlich auf das 13. Jahrhundert zurück. Zwar wurde die Siedlung schon um 800 v. Chr. gegründet, da die nächste urkundliche Erwähnung aber erst im 11. Jahrhundert erfolgte, dürfte der Ort zwischendurch wüst gewesen sein. Zu seinen Anfangszeiten war das Schloss eine mittelalterliche Wasserburg, die spätestens 1346 durch die Schenken von Nideggen errichtet worden war. Etwa 100 Jahre später kam es zu einer Teilung der Herrlichkeit, in deren Folge das Schloss Walbeck interessanter Weise vor allem über die weibliche Linie vererbt wurde. Im Verlauf des 16. Jahrhunderts wurde die Burg zum Schloss ausgebaut. Der Stil lehnt sich auch heute, nach zahlreichen Umbauarbeiten, noch immer an die Architektur der nahe gelegenen Niederlande an.
Über die Familie von Bönnighausen, die im 17. Jahrhundert auf Schloss Walbeck einzog, wurde das Gebäude mitsamt den Ländereien im Jahr 1808 für 7.200 Franc an den Bürgermeister von Walbeck verkauft. Nach ihm wechselten die Besitzer aber ständig. Bis 1980 wurde das Schloss als Privatbesitz bewohnt, dann modernisierte man das Gebäude und eröffnete hier ein sozialpädagogisches Institut. Besichtigt werden kann es wegen dieser Nutzung lediglich von außen. Auch ein kleiner Park ist auf Schloss Walbeck vorhanden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Kleve
- Stadt Geldern
- Naturpark Maas-Schwalm-Nette (nahebei)
Rad- und Wanderwege bei Schloss Walbeck:
- NiederRheinroute
- Fietsallee am Nordkanal
- Via Romana
- 2-Länder-Route (Deutschland-Niederlande)
- Maas-Schwalm-Nette-Radweg
- Römer-Lippe-Route (Zubringer)
- Jakobsweg (Niederrheinischer Jakobsweg)
- Grenzland-Draisine (Startpunkt nahe Walbeck)
- Wanderweg Geldern-Walbeck
- Premiumwanderweg Galgenvenn (etwas entfernt, aber im Naturpark)
- Rundwanderweg Walbeck