Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenGeilenkirchen
Objekt 450

Gut Zumdahl

Kreis Heinsberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Zumdahl vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wie bei vielen kleinen Rittergütern ist auch über das von Wassergräben umgebene Gut Zumdahl kaum etwas bekannt. Wahrscheinlich geht das Anwesen auf das 15. oder 16. Jahrhundert zurück wobei wie bei vielen anderen Gütern auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass es an Ort und Stelle schon im frühen Mittelalter ein Gut, eine Burg oder zumindest eine Motte gegeben haben könnte. Auch über die Bewohner des Gutes ist praktisch gar nichts bekannt. Möglicherweise stammt Jacobus de Valle sive Dhall von diesem Gut. Er war 1498 Propst zu Heinsberg. Genauso gut könnte er aber nicht von Gut Zumdahl stammen, sondern aus irgendeinem anderen Ort.

Erst mit der frühen Neuzeit wird ein wenig mehr über Gut Zumdahl bekannt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts befand es sich offenbar im Besitz eines Mannes namens Theodor Anstrup, über den nichts weiter bekannt ist. Auch die nachfolgenden Familien Havers und Schoen tauchen in der Geschichte nicht mehr auf und waren daher offenbar nicht von grösserer Bedeutung. Noch heute ist das Rittergut von einem Wassergraben umgeben. Der heute älteste Teil des Gebäudes ist vermutlich der quadratische Eckturm, der auf das 15. Jahrhundert datiert wurde. Das Wohnhaus von Gut Zumdahl geht vermutlich auf das 18. Jahrhundert zurück.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Selfkant
- Heinsberger Land
- Westliches Rheinland / Nordrhein-Westfalen
- Nähe deutsch-niederländische Grenze

- Radwege:
- RurUfer-Radweg
- West-Bike-Route
- NiederRheinroute
- Grünroute
- Wasserburgen-Route
- Euroga-Route
- Knotenpunktsystem NRW & Niederlande

- Wanderwege:
- Westblicke-Weg
- Birgeler Urwald-Weg
- Rodebach-Weg
- Teverener Heide-Rundweg
- Wanderweg Geilenkirchen – Teverener Heide
- Selfkant-Wanderweg
- Jacobsweg (Teilabschnitt)
- Naturparkweg Maas-Schwalm-Nette (Teilabschnitt)

2025-05-24 10:11 Uhr