Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenEssen
Objekt 1809

Schloss Oefte

Kreisfreie Stadt Essen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Oefte vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Eine der ältesten Herrensitze in Nordrhein-Westfalen steht noch heute in der Stadt Essen. Es handelt sich dabei um das Schloss oder auch Haus Oefte, das zum ersten Mal im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Aus dem einstigen festen Haus, das im 12. Jahrhundert noch als Oberhof, also als mittelalterliche Markgenossenschaft diente, entstand im Laufe der Zeit das Schloss. Seit dieser Zeit war auch die namensgebende Familie von Oefte im Besitz des Anwesens. Während sie im 14. Jahrhundert von hier aus Raubrittertum betrieben, wurde Schloss Oefte im 15. und 16. Jahrhundert mit den Herren von Eller und den Herren von Uhlenbrock belehnt.

Nachdem im 17. Jahrhundert Dietrich Ottmar von Erwitte, der auch als Heerführer im Dreißigjährigen Krieg in Erscheinung trat, das Schloss inne hatte, wechselten danach wieder die Besitzer. Darunter waren derer von Winter zu Bromskirchen, derer von Dalwigk zu Lichtenfels und die Freiherren von Vinke auf Ostenwalde zu finden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (entweder 1818, 1822 oder 1834, das konnte nicht geklärt werden), kam das Schloss in den Besitz des Reichsgrafen Werner von der Schulenburg-Wolfsburg, der es umgestalten ließ. Es entstand ein Schloss im neugotischen Stil. Zu dieser Zeit legte man auch der großzügigen Park an.

Dieser und das Schloss werden seit 1985 von einem Golfclub genutzt. Aus diesem Grund kann das Schloss nicht besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Essen
- Stadtteil Kettwig
- Essener Süden

- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Oefte:
- RuhrtalRadweg
- Kettwiger Panoramasteig
- BaldeneySteig
- Neanderland STEIG (Etappe 12)
- Essener Rundwanderweg
- Wanderweg A2 (SGV)
- Wanderweg A3 (SGV)
- Wanderweg A4 (SGV)
- Wanderweg A5 (SGV)
- Wanderweg A6 (SGV)
- Wanderweg A7 (SGV)
- Wanderweg A8 (SGV)
- Wanderweg A9 (SGV)
- Wanderweg A10 (SGV)

2025-05-24 10:11 Uhr