![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Achternberg handelt es sich um ein ehemaliges Rittergut, das in Essen in Nordrhein-Westfalen zu finden war. Wann das Haus erbaut wurde, ist nicht geklärt, sicher ist, dass die Anlage im Jahr 1421 an die Familie von Arbeck gelangte. Weitere Besitzer waren 1638 Johann Sigismund von Arbeck und zum Hardenberge und im Jahr 1715 die Freiherren von Wendt. Sie erhielten das Gut als Lehen. Eine Urkunde aus dieser Zeit besagte, dass das Haus um das Jahr 1721 herum stark verfallen war und man einen Wiederaufbau plante.
Im Jahr 1905 wurde fast das komplette Gut durch ein Großfeuer zerstört und danach nicht wieder aufgebaut. Einzig das mächtige Torhaus, das im 15. und 16. Jahrhundert im Stile der Renaissance errichtet wurde, blieb erhalten. Es ist heute das einzige Überbleibsel von Haus Achternberg. Südlich des Torhauses befindet sich ein Gebäude, in dessen Keller noch Fundamentreste von Vorgängerbauten vorhanden sein sollen. Das Torhaus kann jederzeit besichtigt werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Essen
- Stadtteil: Schonnebeck / Nähe Stoppenberg
- Nähe Zollverein (UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein)
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Zollvereinsteig
- Knotenpunkt-Radwegenetz Ruhrgebiet (Knotenpunkt 41, 42 in der Nähe)
- Emscher Park Radweg
- Route der Industriekultur per Rad
- Grugatrasse (etwas südwestlich)
- Nordsternweg
- BaldeneySteig (etwas weiter südlich)
- Emscherweg
- Essener Rundwanderweg
- Zollverein-Rundweg