![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Essener Stadtteil Rellinghausen befindet sich seit dem Jahr 1567 der Blücherturm. Erbaut wurde er vom Vogt Wilhelm von Eyll. Damals hatte der Turm diesen Namen allerdings noch nicht, den erhielt er erst im letzten Jahrhundert, als der Stadtpolizist Robeck mit seiner Familie den Turm bewohnte. Da der Mann dem preußischen Feldmarschall Blücher verblüffend ähnlich sah, nannte man ihn den Blücher und seinen Turm den Blücherturm.
Der Turm, der heute noch aus zwei Stockwerken und einem aufgesetzten Fachwerkdachstuhl besteht, war einst der Gerichtsturm des Ortes. Er wurde eine lange Zeit als Gefängnis, als Folterkammer und auch als Schauplatz von Prozessen genutzt. In den ersten 25 Jahren seines Bestehens fanden im Turm rund 40 Hexenprozesse statt.
Nachdem der Turm in der jüngsten Zeit als Gerichtsturm ausgedient hatte, wurde eine Zeit lang die örtliche Feuerwehr darin untergebracht. Heute finden im Turm Ausstellungen und Vorträge statt, die Bevölkerung kann sich dort über die Vergangenheit des Turmes informieren.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Essen
- Stadtteil Essen-Werden
- Rad- und Wanderwege am Blücherturm (Am Stift 9, 45134 Essen):
- BaldeneySteig
- Ruhrhöhenweg
- RuhrtalRadweg
- Neanderland STEIG (Etappe 12)
- Essener Rundwanderweg
- Kettwiger Panoramasteig
- Jakobsweg (Pilgerweg)
- Wanderweg A2 (SGV-Markierung)
- Wanderweg A3 (SGV-Markierung)