![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Hier ist der gekürzte und dennoch inhaltlich präzise **Bericht über Haus Rahlenbecke**:
---
## **Haus Rahlenbecke – Kurzbericht**
### **Architektur**
Haus Rahlenbecke, erbaut von **1825 bis 1827**, ist ein typisches Rokoko-Herrenhaus mit **Mansarddach**, das Eleganz und Funktionalität vereint. Die Fassade zeigt klare Symmetrie und feine Stuckverzierungen – Merkmale dieser Stilrichtung.
### **Funktion und Stellung**
Gemeinsam mit dem benachbarten **Haus Heilenbecke** entstand es als **Reidemeistersitz** – Wohn- und Repräsentationsort wohlhabender Unternehmer der Eisenverarbeitung im südlichen Westfalen. Der schlossartige Stil verdeutlicht ihren sozialen Aufstieg und ihr Selbstverständnis als neue Führungsschicht im 19. Jahrhundert.
### **Historischer Kontext**
Die Bauzeit fällt in den Übergang zur Industrialisierung. Reidemeister legten weniger Wert auf Wehrhaftigkeit als auf moderne, repräsentative Wohnformen. Die Rokoko-Anlehnung verweist auf das Streben nach einem gehobenen, kultivierten Lebensstil.
### **Bedeutung heute**
Als selten erhaltenes Beispiel frühindustrieller Architektur ist Haus Rahlenbecke ein **Kulturdenkmal** von regionaler Bedeutung – geschätzt für seine Bauweise, Geschichte und als Ausdruck wirtschaftlicher Entwicklung.
(oc)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Ennepe-Ruhr-Kreis
- Märkisches Sauerland
- Nähe Bergisches Land
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Ennepe-Runde
- Ennepetal-Rundweg (Rund um Ennepetal)
- Wanderweg A1 (SGV)
- Wanderweg A2 (SGV)
- Wanderweg A3 (SGV)
- Wanderweg A4 (SGV)
- Wanderweg A5 (SGV)
- Jakobsweg (Teilstück)
- Von-Ruhr-zur-Ruhr-Weg
- Rundweg Hasper Talsperre
- Kluterthöhlenweg
- Ennepe-Radweg
- Bergischer Panoramasteig (etwas entfernt)
- Sauerland-Höhenflug (etwas entfernt)