![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Huckinger Steinhof in Duisburg handelt es sich um ein ehemals freies Rittergut, das heute das älteste noch vorhandene Gebäude der Stadt ist. Erstmals in einer Urkunde tauchte es im Jahr 1454 auf. Das älteste Bauteil ist ein Wohnturm, dessen unterer Teil aus dem 12. Jahrhundert stammt. Aufgestockt wurde der Turm im 13. und im 14. Jahrhundert.
Im Laufe der Zeit hatte der Steinhof, dessen Lage direkt an einer Landstraße für damalige Zeiten sehr ungewöhnlich war, mehrere Besitzer. Der längste war das Kapitel des St. Lambertusstiftes in Düsseldorf, das von 1454 bis 1805 im Besitz war. Seit dem Jahr 1949 gehört es der Stadt Duisburg.
Bis zum Jahr 1971 wurde auf dem Gut Landwirtschaft betrieben, danach kümmerte man sich nicht mehr um das Bauwerk und es begann zu verfallen. Fast wurde das Gebäude abgerissen und hätte einer Straße weichen müssen, was jedoch verhindert werden konnte. 1999 wurde dann ein Trägerverein gegründet, der das Haus umbauen ließ. Seitdem wird es als Bürgerzentrum genutzt.
(hs)
- Region: Ruhrgebiet
- Touristisches Gebiet: Duisburg Süd
- Radwege:
- RuhrtalRadweg
- RheinRadweg (EuroVelo 15)
- Route der Industriekultur per Rad
- Niederrhein-Route
- Grüne Route
- Wanderwege:
- Neandertalweg
- Wanderweg Duisburg Süd (verschiedene lokale Rundwege, z.B. Huckinger Mark, Biegerpark)
- Rundwanderweg Sechs-Seen-Platte
- Wanderweg entlang der Anger
- Jakobsweg (Teilabschnitt)