Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDüsseldorf
Objekt 2188

Schloss Garath

Kreisfreie Stadt Düsseldorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Garath vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wohl schon im 9. Jahrhundert entstand in Düsseldorf das Schloss Garath als Rittersitz des Geschlechts Garderode. Wann genau das Schloss erbaut wurde, ist allerdings unklar. Gesichert ist die erste urkundliche Erwähnung gegen Ende des 13. Jahrhunderts.

Von diesem ersten Bau ist heute nichts mehr vorhanden, denn zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurde ein Neubau errichtet: das alte Schloss. Alt deswegen, weil auch dieses heute nicht mehr existiert. Lediglich der Torturm zeugt noch von diesem Bau. Anfang des 20. Jahrhunderts riss man dieses alte Schloss ab und erbaute in den Jahren 1912 und 1913 das neue Schloss, so wie es heute noch vorzufinden ist. Erst seit dieser Zeit wird es auch offiziell Schloss Garath genannt, davor wurde meist von Haus Garath gesprochen.

Den Zweiten Weltkrieg überstand Schloss Garath unbeschadet, danach übernahmen britische Truppen das Gebäude. Mitte der 1950er Jahre kaufte es schließlich die Bundesrepublik Deutschland den Briten ab und übergab es der Bundespost. Die wiederum verkaufte es 1978 an die Stadt Düsseldorf, die es für kulturelle Veranstaltungen nutzte. Heute ist in dem Gemäuer ein Management Center untergebracht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Düsseldorf
- Stadtteil Garath
- Region: Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Niederrhein

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinradweg (EuroVelo 15, in der Nähe, erreichbar über Zubringer)
- Erlebnisweg Rheinschiene
- Neandertalweg
- Düsseldorfer Süden-Rundweg
- Garather Rundweg
- Urdenbacher Kämpe Wanderweg
- Wanderweg entlang des Garather Mühlenbachs
- Düsselradweg (Zubringer in der Nähe)
- Bergischer Weg (etwas entfernt, aber erreichbar)

2025-05-24 10:11 Uhr