Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDüsseldorf
Objekt 2642

Gut Mydlinghoven

Kreisfreie Stadt Düsseldorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Mydlinghoven vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Ursprung von Gut Mydlinghoven hat eine ganz besondere Geschichte. Bei dem ersten Gebäude, das sich auf diesem Landgut befand, handelte es sich nämlich nicht um eine Burg, sondern um eine Wassermühle. Diese wurde im Jahr 1460 durch den Ritter Wilhelm von Haus zu Haus in Ratingen zu einer Wasserburg ausgebaut und war fortan einer der Sitze seiner Familie. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Gut mehrfach den Besitzer, bis es im 20. Jahrhundert schließlich an den Ritter Ernst Bischoff fiel. Er ließ die Wasserburg teilweise abreißen und baute sie zu einem Gestüt um. Fortan wollte er auf Gut Mydlinghoven Pferde züchten und einen Gnadenhof für Grubenpferde eröffnen, die man hier anfänglich ebenfalls züchtete.

Über Jahrzehnte war Gut Mydlinghoven eines der besten Gestüte in der Region. In den 1970er Jahren ließen die Zuchterfolge allerdings nach, so dass das Gestüt schließlich aufgelöst wurde. Bis in die 90er Jahre hinein blieb das Gelände weitestgehend ungenutzt. Dann sanierte man das Gutsgebäude und übergab es der Graf-Recke-Stiftung. Diese verpachtete das Landgut an zwei Gastronomen, die in den Räumlichkeiten von Gut Mydlinghoven ein Restaurant mit Hotel einrichteten. Heute ist das Landgut ein beliebtes Ausflugsziel, das auch für Hochzeitsfeierlichkeiten und ähnliche Veranstaltungen gerne genutzt wird.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Bergisches Land
- Düsseldorf – Stadtbezirk 7 (Gerresheim)
- Naherholungsgebiet Düsseldorfer Osten

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Neandertalweg
- Düsseldorfer Weg
- Bergischer Weg
- Rundwanderweg Gerresheim
- Wanderweg A2 (Gerresheim – Hubbelrath)
- Wanderweg A3 (Hubbelrath – Rotthäuser Bachtal)
- Rotthäuser Bachtal Rundweg
- Rheinischer Jakobsweg (nahebei)
- Panoramaradweg Niederbergbahn (etwas entfernt, Anbindung möglich)
- RuhrtalRadweg (weiter entfernt, Anbindung über Zubringer)

2025-05-24 10:11 Uhr