![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Norden der kleinen Gemeinde Arnoldsweiler in Düren liegt das Haus Rath. Es handelt sich dabei um einen Herrensitz, der im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Der Name - auf fränkisch rode - deutet allerdings darauf hin, dass es hier schon im Mittelalter ein Landgut gegeben haben muss, aus dem sich der heutige Herrensitz schließlich entwickelte. Ursprüngliche Eigentümer des Gutes waren die Freiherren Spies von Büllesheim, die auch für den Bau von Haus Rath verantwortlich sind. Sie lebten hier bis 1813, ehe das von einem Wassergraben umgebene Haus Eigentum der Freiherren von Bourscheidt wurde.
Die kleine Burganlage, die Haus Rath bildet, besteht heute aus einem Herrenhaus mit einer Vorburg sowie verschiedenen Wirtschaftsgebäuden. Das Aus Backstein errichtete Gebäude ist primär im barocken Stil gehalten und gehört dadurch zu den bedeutendsten profanen (also nicht-kirchlichen) Gebäuden im ganzen Kreis Düren. Noch heute wird Haus Rath bewohnt und teilweise auch landwirtschaftlich betrieben, so dass eine Besichtigung der Anlage nur von außen möglich ist.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rureifel
- Nationalpark Eifel (nahebei)
- Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen
- Radwege:
- RurUfer-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Grünroute
- Tälerroute
- Wanderwege:
- Eifelsteig (Zubringer in der Nähe)
- Rurauenweg
- Dürener Stadtwald-Rundweg
- Eifelverein-Wanderwege (verschiedene lokale und regionale Routen)
- Jakobsweg (Abschnitt durch Düren)
- Römerkanal-Wanderweg (nahebei)