Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDülmen
Objekt 2092

Schloss Dülmen

Kreis Coesfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Dülmen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Schloss Dülmen, auch Haus Dülmen genannt, handelt es sich um eine ehemalige Burganlage, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Zu dieser Zeit gehörte die Gegend dem Bischof von Münster, Burchard von Holte. Er ließ zum Schutz seines Besitzes das Haus errichten. Die Anlage bestand aus einer Vorburg, einer Hauptburg und dem Burgplatz. Die Hauptburg wurde damals vom Burggrafen und den Burgleuten bewohnt.

Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert residierte hier das fürstbischöfliche Amt Dülmen, das allerdings nicht nur Dülmen unter sich hatte, sondern auch Hullern, Hiddingsel, Buldern und Haltern. Im Jahr 1532 fanden in Westfalen die Wiedertäuferunruhen statt. Zu dieser Zeit hatte der Bischof von Münster, Franz von Waldeck, nicht nur seinen Sitz auf der Burg, sondern regierte von hier aus. Die Niederlage der Wiedertäufer hatte zur Folge, dass deren Anführer viele Monate im Turmgefängnis verbrachten, 1536 richtete man sie in Münster hin.

Der Spanisch-Niederländische Krieg zwischen 1568 und 1609 sorgte schließlich dafür, dass die Burg komplett zerstört wurde. Lediglich der Burgplatz ist heute noch vorhanden. Anstelle der zerstörten Burg entwickelte sich im Laufe der Zeit der Ort Hausdülmen.

(hs)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Baumberge, Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Radring Münsterland
- Europaradweg R1
- Römer-Lippe-Route
- Wanderwege:
- Dülmener Wildpferde-Wanderweg
- Baumberger Ludgerusweg
- Hohe Mark Steig
- Wanderweg Dülmen – Hausdülmen
- Naturpark Hohe Mark Wanderwege

2025-05-24 10:11 Uhr