![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Gut Welpendorf befindet sich in Drensteinfurt in Nordrhein-Westfalen. Über die Geschichte des Gutes konnte nicht viel in Erfahrung gebracht werden. Sicher ist, dass es Mitte des 17. Jahrhunderts landtagfähig war, das heißt, dass man unter anderem für die Bewilligung von Steuern verantwortlich war, die der Landesfürst nicht ohne Zustimmung der jeweiligen Stände anordnen durfte. Im Vergleich zu anderen Gütern in der Umgebung, die überwiegend zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert entstanden, kann man die Entstehung von Gut Welpendorf durchaus in diese Zeitspanne legen.
Bis zum Jahr 1653 war das Gut Welpendorf als eigenständiges Gut vorhanden, dann wurde es vom Haus Steinfurt, einem Gutsbesitz, der im 12. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht derer von Steinfurt gegründet wurde, hinzugekauft. Zu dieser Zeit gehörte das Gut Welpendorf einer Anna Catharina von Steckenberg, geborene von Plettenberg.
(hs)
- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Münsterland, Kreis Warendorf
Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- WerseRadweg
- EmsRadweg (in der Nähe)
- Radrouten Münsterland (verschiedene Themenrouten)
Wanderwege:
- WerseWanderweg
- Emsauenweg (in der Nähe)
- Jakobsweg (Teilstück Münster–Werl, in der Nähe)
- Rundwanderwege Drensteinfurt/Eickenbeck (lokale Wege)