![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss oder auch Haus Westhusen steht seit dem 14. Jahrhundert in der Ruhrstadt Dortmund. Erbaut wurde es im Jahr 1332 von Gerlach Specke zu Bodelschwingh. Im Jahr 1988 wurde das Haus dann während der Großen Dortmunder Fehde zerstört, wurde von den damaligen Besitzern aber wieder aufgebaut.
Eine weitere Zerstörung folgte während des Dreißigjährigen Krieges, doch auch danach wurde Schloss Westhusen wieder neu errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten auch immer wieder die Besitzer. Im Jahr 1750 wurde das Herrenhaus komplett umgebaut. Zwischen 1853 und 1856 entstanden rund um das Haus zahlreiche Wirtschaftsgebäude, das Schloss selbst wurde dann zwischen 1886 und 1888 noch einmal umgebaut, diesmal im Stil der Neugotik. Eine seit dem 14. Jahrhundert bestehende Kapelle wurde 1809 abgerissen.
Im Jahr 1913 wurde Schloss Westhusen an die Gelsenkirchener Bergwerks AG verkauft. Die Gräfte, die bis dahin noch bestanden, wurden durch die Gesellschaft trockengelegt. Zwischen 1974 und 1979 fand dann eine Restaurierung statt, in den 1980er Jahren wurde das Anwesen als Behindertenwerkstatt genutzt. Danach erfolgte ein weiterer Umbau und ab 1992 die Nutzung als Seniorenresidenz.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Dortmund
- Stadtbezirk Mengede
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Emscherweg
- Emscher-Park-Radweg
- Route Industriekultur (Themenroute)
- Rundweg Dortmund-Mengede
- WestfalenWanderWeg (nahebei, Zubringer möglich)
- Jakobsweg Westfalen (nahebei, Zubringer möglich)
- Radroute Dortmund-Ems-Kanal (nahebei)