Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDetmold
Objekt 2072

Rittergut Braunenbruch

Kreis Lippe

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Braunenbruch vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Rittergut Braunenbruch in Detmold in Westfalen, entstand Mitte des 14. Jahrhunderts. Bauherr war Alrad der Schwarze, Burgmann zu Detmold, der von Otto zur Lippe die Erlaubnis bekam, vor den Toren der Stadt ein befestigtes Haus zu errichten. Man vermutet, dass das Rittergut Braunenbruch der älteste Sitz des niederen Landadels derer zur Lippe war. Fast 400 Jahre lang waren die Nachkommen des Erbauers im Besitz des Ritterguts, ehe die Familie im Jahr 1716 ausstarb.

In den folgenden Jahrzehnten wechselten immer wieder die Besitzer. So folgte auf die Familie von Scheele der Amtmann Henrich Conrad Niemeyer aus Sternberg. Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte Philip August Merckel Gut Braunenbruch, die Familie verkaufte es 1967 an die Stadt Detmold, doch auch dort blieb es nicht lange.

Anfangs bestand das Gut aus einer Wasserburg, die im 18. Jahrhundert durch ein Herrenhaus ersetzt wurde. Dieses Herrenhaus wurde im Jahr 1842 allerdings neu erbaut. Damals bestanden noch zwei Wirtschaftsgebäude, eine Wassermühle und ein Mausoleum. Eine Steinbrücke aus dem Jahr 1822 ist noch heute vorhanden, ebenso das Herrenhaus, das in den 1980er Jahren saniert wurde, und ein Wirtschaftsgebäude. Rund um das Rittergut wurde ein Landschaftspark angelegt, der aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt.

Heute ist die Anlage von einem Gewerbegebiet umgeben. Das Gut wird privat bewohnt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Lippe (Region Ostwestfalen-Lippe)
- Detmold

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hermannsweg
- Hansaweg (X9)
- Lippischer Veloroute
- Römer-Lippe-Route
- Fürstenroute Lippe
- Paderborner Höhenweg
- Residenzweg
- Detmolder Stadtrundweg
- Heidenoldendorfer Rundweg
- Auenlandweg
- Europaradweg R1
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- Senne-Bahn-Radweg

2025-05-24 10:11 Uhr