Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenCoesfeld
Objekt 7747

Ludgerusburg

Kreis Coesfeld

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ludgerusburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Ludgerusburg war eine
sternförmige Zitadelle im Norden von Coesfeld,
Nordrhein-Westfalen, die im 17. Jahrhundert
errichtet und später zerstört wurde. Sie diente
als Residenz des Fürstbischofs Christoph
Bernhard von Galen und wurde nach dem Heiligen
Ludgerus benannt. Die Festung wurde zwischen
1654 und 1659 erbaut, um Coesfeld zur
Residenzstadt auszubauen. Nach dem Tod von
Galens wurde die Zitadelle 1688 weitgehend
abgerissen. Heute sind nur noch wenige
Überreste wie die Ruine des Torhauses und das
St.-Johannes-Ravelin erhalten, die als
Bodendenkmal geschützt sind. Die moderne
Kulturmeile Coesfelds befindet sich auf dem
ehemaligen Gelände der Festung. #2 Chronologie,
Jahreszahlen - 1651: Hessische Truppen lagern
in Coesfeld nach dem Westfälischen Frieden. -
1. Juli 1652: Christoph Bernhard von Galen
erreicht den Abzug der hessischen Besatzung. -
1654–1659: Bau der Ludgerusburg als Zitadelle
und Residenz des Fürstbischofs. - 28. August
1655: Baubeginn der Zitadelle durch 600
Soldaten. - 17. Juli 1656: Grundsteinlegung
für das Torhaus. - 19. September 1678: Tod von
Christoph Bernhard von Galen. - 1688: Die
Zitadelle wird nach dem Tod von Maximilian
Heinrich von Bayern weitgehend abgerissen. #3
Besitzverhältnisse Die Ludgerusburg wurde von
Christoph Bernhard von Galen, dem Fürstbischof
des Hochstifts Münster, als Residenz errichtet.
Nach seinem Tod übernahmen seine Nachfolger
Ferdinand Freiherr von Fürstenberg und
Maximilian Heinrich von Bayern die Anlage. Nach
dem Tod von Maximilian Heinrich von Bayern
entschied das Domkapitel in Münster, die
Zitadelle abzureißen, da Coesfeld nicht mehr
als Residenzstadt genutzt wurde.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludgerusburg)

Touristische Region


Touristische Region:
- Münsterland

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- 100-Schlösser-Route
- R1 Europawanderweg
- Baumberger Ludgerusweg
- Coesfelder Bergweg
- Sandsteinroute
- Flamingoroute
- Westfälischer Jakobsweg
- Radbahn Münsterland
- Pättkesroute Coesfeld

2025-06-25 13:28 Uhr