![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Gut Albrock, ein ehemaliges Rittergut in Brakel, Ortsteil Hinnenburg, hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1127 zurückreicht. Ursprünglich aus einer dörflichen Siedlung entstanden, gehört das Anwesen heute den Grafen von der Asseburg. Trotz seiner Eintragung als Baudenkmal im Jahr 1998 ist das Gut aufgrund von Leerstand und mangelnder Instandhaltung gefährdet. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Gut mehrfach den Besitzer und wurde zuletzt als Treffpunkt für Motorradfahrer genutzt. Aktuell gibt es Pläne, auf den landwirtschaftlichen Flächen Windenergieanlagen zu errichten, was jedoch durch den Denkmalschutz der Gebäude erschwert wird.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1127: Erste Erwähnung der Siedlung Aelbroch.
- 1370: Ritter Albrecht von Brakel verkauft seinen Hof zu Albrock an Nolte Bose.
- 1406: Cord Bosen, Sohn von Nolte, wird als Lehnsempfänger genannt.
- 1830/31: Das Gut wird um Flächen der Gemeinde Bellersen erweitert und zum Vorwerk des Schäferhofes.
- 1931: Das
Gut gehört Graf Busso von Bocholtz-Asseburg und umfasst 137 ha Ackerfläche.
- 1989: Die landwirtschaftliche Nutzung endet mit dem Umzug des Pächters Karl-Heinz Nolte.
- 2004–2017: Das Gut wird als “Alb-Rock-Café” für Motorradfahrer betrieben.
- 2022: Antrag auf Errichtung von fünf Windenergieanlagen auf den landwirtschaftlichen Flächen.
#3 Besitzverhältnisse
Gut Albrock gehörte ursprünglich dem Ritter Albrecht von Brakel, der es 1370 an Nolte Bose verkaufte. Später wurde es ein eigenständiges Rittergut der Grafen von der Asseburg. Im Jahr 1931 war das Gut im Besitz von Graf Busso von Bocholtz-Asseburg. Die Familie von Bocholtz-Asseburg ist auch heute noch Eigentümer des Guts und hat 2022 einen Antrag auf die Errichtung von Windenergieanlagen gestellt.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_Albrock)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Kulturland Kreis Höxter
- Eggegebirge
- Radwege:
- R1 Europaradweg
- Weser-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Diemelradweg (in erreichbarer Nähe)
- Nethe-Radweg
- Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Hermannswegs, X1)
- Nethe-Panoramaweg
- Hansaweg (X9)
- Kloster-Garten-Route
- Jakobsweg (Paderborn–Höxter)
- Brakeler Rundwanderwege
- Naturerlebnisroute Brakel
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in erreichbarer Nähe)