Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBorchen
Objekt 7155

Ettelner Burg

Kreis Paderborn

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ettelner Burg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Ettelner Burg ist eine
Ruine einer mittelalterlichen Turmburg, die
sich westlich der Kirche im Ortsteil Etteln der
Gemeinde Borchen im Kreis Paderborn,
Nordrhein-Westfalen, befindet. Die Burg, die
aus Bruchstein erbaut wurde, ist heute nur noch
durch eine etwa einen Meter dicke Mauer
vertreten, die einst Teil eines mehrstöckigen
Wohnturms war. Die Herren von Etteln, die seit
dem 12. Jahrhundert als Ministeriale des
Bischofs von Paderborn bekannt sind, werden mit
der Burg in Verbindung gebracht. Die erste
explizite Erwähnung der Burg datiert auf das
Jahr 1358, als sie an Friedrich von Brenken
verkauft wurde. Im Jahr 1411 diente die Burg
noch als Standort eines Holzgerichts, danach
verschwindet sie aus den historischen
Aufzeichnungen. Aufgrund fehlender
archäologischer und bauhistorischer
Untersuchungen ist eine genaue Datierung der
Ruine schwierig. #2 Chronologie, Jahreszahlen -
12. Jahrhundert: Die Herren von Etteln
erscheinen als Ministeriale des Bischofs von
Paderborn. - 1358: Erste ausdrückliche
Erwähnung der Burg Etteln, Verkauf an Friedrich
von Brenken. - 1411: Letzte bekannte Nutzung
der Burg als Standort eines Holzgerichts. #3
Besitzverhältnisse Die Burg Etteln wurde im
Jahr 1358 an Friedrich von Brenken verkauft.
Vor diesem Verkauf war sie im Besitz der Herren
von Etteln, die als Ministeriale des Bischofs
von Paderborn bekannt waren. Nach 1411 gibt es
keine weiteren Aufzeichnungen über die
Besitzverhältnisse der Burg.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ettelner_Burg)

Touristische Region


- Region: Paderborner Land, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Eggegebirge, Teutoburger Wald
- Radwege:
- Paderborner Land Route
- Alme-Radweg
- Römer-Lippe-Route (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Sintfeld-Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Paderborner Höhenweg
- Almequellenweg
- Eggeweg (in erreichbarer Nähe, Teil des Hermannswegs)
- Borchener Rundwanderwege

2025-06-25 13:28 Uhr