Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBorchen
Objekt 722

Burg Dörenhagen

Kreis Paderborn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Dörenhagen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Dörenhagen ist keine Burg im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr eine St. Meinolf gewidmete Wehrkirche. Sie wurde um 1220 vom hiesigen Landesherrn, dem Paderborner Bischof Bernhard III. von Oesede errichtet und sollte gleichermassen einen Ort für Messen bieten, aber die Bevölkerung im Falle eines Angriffs auch schützen können.

Ungewöhnlich ist, dass Burg Dörenhagen nicht im Besitz des Paderborner Bischofs blieb, sondern den hiesigen Bauern mitsamt dem übrigen Besitz zur Nutzung überlassen wurde. Frei waren die dadurch aber noch lange nicht, denn die ganze Region gehörte spätestens ab dem 13. Jahrhundert einem Zisterzienserkloster aus der näheren Umgebung. Es belehnte allerdings adlige Familien mit diesem kleinen Landstrich, bis er im Jahr 1782 schliesslich versteigert wurde und so in den Besitz der Familie Auffenberg gelangte.

Lange Zeit musste Burg Dörenhagen nicht als Wehrkirche genutzt werden. Erst 1589 war es an der Zeit, sich zu beweisen. Benachbarte Bürger zündeten in einem Streit das Dorf an, so dass die Dörenhagener Bevölkerung im Inneren der Kirche Schutz suchen musste. Durch den Brand drohten die Menschen im Inneren der Kirche zu ersticken. Sie überlebten nur durch die Gnade ihrer Angreifer. Mittlerweile wurde eine weitere Kirche errichtet, die zumindest die sakralen Aufgaben von Burg Dörenhagen weitestgehend übernahm.

(rh)

Touristische Region


- Region: Paderborner Land, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Teutoburger Wald
- Radwege:
- Paderborner Land Route
- Alme-Radweg
- Römer-Lippe-Route (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Paderborner Höhenweg
- Sintfeld-Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Jakobsweg (Teilabschnitt)
- Altenau-Wanderweg
- Rundwanderweg Borchen

2025-05-24 10:10 Uhr