![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss oder auch Haus Diepenbrock ist ein Wasserschloss, das einst mitten in die Bocholter Sumpflandschaft erbaut wurde. Daher auch der Name, der im westfälischen tiefer Bruch (=diepen brock) bedeutet.
Wann das Schloss errichtet wurde, kann nicht mehr mit Sicherheit gesagt werden, erwähnt wurde ein Haus Diepenbrock das erste Mal in einer Urkunde aus dem Jahr 1326. Das Anwesen blieb bis ins frühe 18. Jahrhundert in der Hand derer von Diepenbrock, die das Schloss vor allem im 15. und 16. Jahrhundert mehrfach um- und auch weiter ausbauen ließen. Neu entstanden damals beispielsweise ein runder Turm, der im Nordosten errichtet wurde, sowie Keller- und Erdgeschossräume im neu errichteten Nordflügel. In einer weiteren, späteren Bauphase, kam ein weiterer Rundturm dazu. Durch die ganzen Anbauten hatte das Gebäude mit der Zeit an Wehrhaftigkeit verloren und wurde zum Wohnschloss umfunktioniert.
In der Folge wurde Schloss Diepenbrock an die Freiherren von Graes zu Loburg verkauft, die noch heute Eigentümer sind. Die Freiherren bauten das Schloss grundlegend um. So entstanden eine neue Schlosskapelle, eine 24 Zentimeter starke Ummauerung und das dritte Geschoss des südwestlichen Turms wurde abgetragen, um den Türmen des Schlosses die gleiche Höhe zu geben.
Um das Jahr 1970 wurde das Schloss umfangreich saniert. Noch heute ist es von Gräften und einem Schlossteich umgeben. Im Innern sind ein Hotel und ein Restaurant zu finden, eine Besichtigung ist möglich. Im ehemaligen Torhaus sind Wohnungen untergebracht.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Westmünsterland
- Region Bocholt
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Bocholter Aa-Radweg
- Flamingoroute
- Radrundweg Westmünsterland
- Europaradweg R1
- NiederRheinroute
- Wanderwege:
- Bocholter Aa-Wanderweg
- Westmünsterland-Weg (X18)
- Hohe Mark Steig (in der Region, nicht direkt am Schloss)
- Rundwanderwege Bocholt (lokale Wege)