![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Billerbeck in Nordrhein-Westfalen befindet sich seit Mitte des 16. Jahrhunderts die Burg Hameren-Schildern. Sie gehört zum Haus Hameren, das einst aus zwei Burgen bestand. Das Anwesen kann man bis ins Jahr 1250 zurückverfolgen, als sich dort ein befestigter Hof befand.
Das erste Anwesen, das dort erbaut wurde, war allerdings die Burg Hameren-Raesfeld. Dazu muss man wissen, dass das Anwesen aus zwei Inseln bestand, einer westlichen und einer östlichen. Auf der östlichen wurde die ältere der beiden Burgen erbaut. Erst als das Anwesen im 16. Jahrhundert für zweihundert Jahre geteilt wurde, kam die Burg Hameren-Schildern dazu. Sie wurde von Johann von Raesfeld auf der westlichen der beiden Inseln errichtet. Im 18. Jahrhundert wurden beide Burgen schließlich wieder vereint.
Noch heute vorhanden ist der Rundturm, der aus niederländischem Speckmauerwerk errichtet wurde, ebenso wie das Wirtschaftsgebäude, an das ein quadratischer Eckturm angebaut wurde. Eine Besichtigung des Anwesens ist nicht möglich, da es sich in Privatbesitz befindet. Allerdings kann man am jährlich stattfindenden Tag des Offenen Denkmals eine Führung buchen und einen Blick in die Burg werfen.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Baumberge
Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Baumberger Sandsteinroute
- Friedensroute
- Radrundweg Baumberge
Wanderwege:
- Baumberger Ludgerusweg
- Baumberger Rundwanderweg
- Baumberge-Wanderweg
- Billerbecker Rundwanderweg
- Ludgerusweg (Pilgerweg)
- X164 (Baumbergeweg, Hauptwanderweg Westfälischer Heimatbund)