![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Ein weiterer Adelshof in Bielefeld, der auch heute noch vorhanden ist, ist am Klosterplatz zu finden. Der Korff-Schmisinger Hof, der im Volksmund auch Wörmannshof genannt wird, wurde im Jahr 1640 im Stile der in dieser Gegend üblichen Weserrenaissance erbaut. Der Bau selbst war ursprünglich doppelt so lang, er wurde durch den Bau der benachbarten Klosterplatzschule allerdings fast um die Hälfte verkleinert.
Der Korff-Schmisinger Hof geht auf das gleichnamige westfälische Adelsgeschlecht zurück, das seit Beginn des 13. Jahrhunderts bestand. Bei dem Fachwerkgebäude handelt es sich um die Reste eines ehemaligen Stadthofes, der einst der Adelsfamilie gehörte.
Von 1848 bis 1875 war in dem Gebäude die erste Bank Bielefelds untergebracht. Nachdem man, wie oben schon berichtet, den Hof beim Bau der Klosterschule verkleinerte, zog besagte Schule in das Gebäude ein und ist auch heute noch dort zu finden. In den 1970er Jahren wurde der Korff-Schmisinger Hof saniert. Er kann heute, zumindest von außen, besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Bielefeld Innenstadt
- Radwege:
- BahnRadRoute Teuto-Senne
- Europaradweg R1
- Wellness-Radroute
- Römer-Lippe-Route (Zubringer)
- Radroute Historische Stadtkerne
- Wanderwege:
- Hermannsweg
- Bielefelder Rundwanderweg
- Quellenweg
- Burgensteig
- Stadtwanderweg Bielefeld
- Haller Willem Wanderweg
- Jakobsweg (Teilstück)