Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBeverungen
Objekt 71

Burg Beverungen

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Beverungen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Recht unscheinbar steht Burg Beverungen heute am Ortseingang der Stadt. Sie ist eingefügt in neuere, industriell genutzte Gebäude, so dass man die ursprüngliche Wasserburg nur noch in Teilen erahnen kann. Die quadratische Burg, bestehend aus einem Wohnturm mit fünf Stockwerken, wurde im Jahr 1332 errichtet. Auftraggeber für die Erbauung von Burg Beverungen war der Bischof von Paderborn. Er wollte mit dieser Trutzburg die Schifffahrt auf der Weser sicherer machen. Errichtet wurde die Burg aus Bruchstein. Das Dach wurde aus Sandstein gefertigt. Das ist für die Zeit nichts Ungewöhnliches. Allerdings hat man bei vielen Burgen das Dach später durch einfache Schindeln ersetzt, die günstiger und pflegeleichter waren.

Im Jahr 1632, während des Dreissigjährigen Krieges wurde Burg Beverungen durch hessische Truppen angegriffen und fast bis auf die Grundmauern zerstört. Dennoch begann man 1650 damit, die Burg erneut aufzubauen. 200 Jahre lang stand sie uneingenommen, bis sie 1860 durch den Grafen von Metternich erobert und zerstört wurde. Erst 1914 begann man damit, die Burg erneut zu errichten. Lediglich die Gräften, die Burg Beverungen ursprünglich umgaben, konnten nicht wieder vollständig hergestellt werden. Die Burg befindet sich mittlerweile im Besitz der Stadt, die hier im Jahr 1986 ein Stuhlmuseum einrichtete.

(rh)

Inzwischen befindet sich das Stuhlmuseum allerdings nicht mehr in der Burg. Das sogenannte Kragstuhlmuseum wird von der Firma Tecta betrieben. Es ist auf die Beverungen gegenüberliegenden Seite der Weser nach Lauenförde in eine neue Ausstellungshalle umgezogen. Hier befindet sich auch der Firmensitz des Möbelproduzenten Tecta.

(gw)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Kreis Höxter
- Nordrhein-Westfalen

Radwege:
- Weser-Radweg (R99)
- Diemelradweg (in der Nähe, Abzweig möglich)

Wanderwege:
- Weserbergland-Weg (XW)
- Beverunger Rundwanderweg
- Hugenotten- und Waldenserpfad (in der Nähe)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Nähe)
- verschiedene lokale Rundwanderwege (z.B. Beverungen-Rundweg, Stadtwanderwege)

2025-05-24 10:10 Uhr