Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBedburg
Objekt 437

Schloss Bedburg

Kreis Rhein-Erft-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Bedburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Bedburg entstand innerhalb von drei großen Bauphasen, deren erste bereits im 12. Jahrhundert begann. Damals war das Schloss lediglich eine Wasserburg aus Tuffstein, deren Überreste man im Keller noch vorfinden kann. Wann genau sie errichtet wurde, ist unklar. Bekannt ist lediglich, dass sie im Jahr 1278 im Verlauf einer Fehde durch den Erzbischof von Köln, Siegfried von Westerburg, zerstört wurde. Wenige Jahre später begann Johann von Reifferscheid, der die Ruine vom Kölner Erzbischof zum Lehen erhalten hatte, die Burg wieder aufzubauen. Es handelte sich dabei um eine der ersten Burgen aus Stein, die im Rheinland errichtet wurden. Noch heute sind die wehrhaften Rundtürme aus dieser Bauphase von Schloss Bedburg erhalten.

Als 1584 der Truchsessische Krieg ausbrach, wurde Schloss Bedburg erneut vollkommen zerstört. Graf Werner von Salm-Reifferscheid nutzte die Gelegenheit, das Schloss im Stil der Renaissance neu zu errichten. Zu dieser Zeit wandelte sich auch der Charakter der Anlage von der Burg zum Schloss. 1893 erwarb die Rheinische Ritterschaft das Schloss und richtete hier die Rheinische Ritterakademie ein. Sie blieb hier bis 1922. In den 1970er Jahren gründete man einen Schlossverein, der das Gebäude sanierte und an den Burgenkönig Herbert Hillebrand verkaufte. Er restaurierte Schloss Bedburg aufwändig und machte es gewerblich und privat nutzbar.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Rheinland
- Rhein-Erft-Kreis
- Region Köln/Bonn

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Erft-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Bedburger Spazierweg (Rundweg um Schloss und Stadt)
- Jakobsweg (Köln–Aachen, verläuft südlich durch Bedburg)
- Erlebnisweg Erftaue

2025-05-24 10:10 Uhr