![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im nordrhein-westfälischen Bad Lippspringe ist das Gut Dedinghausen zu finden. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1036. Damit wird es genau im selben Jahr genannt, wie die Ortschaft, die in den nächsten Jahrhunderten um das Gut entstanden ist. Allerdings ist der genaue Zeitpunkt der Ortsgründung nicht bekannt, wurde aber von der Ortsverwaltung so festgelegt.
Zwischen dem Beginn des 17. und dem 19. Jahrhundert entstanden auf dem Gut weitere Bauten, die für die Landwirtschaft von Nutzen waren, darunter Wirtschaftsgebäude und Ställe. Besitzer dieser Zeit waren unter anderem die Freiherren von Haxthausen-Carnitz. Diese verkauften das Gut im Jahr 1872 an die Familie Keiser.
Das Gut Dedinghausen liegt außerhalb der eigentlichen Ortschaft und wird von landwirtschaftlichen Flächen und einem kleinen Wald umgeben. Es wird heutzutage privat bewohnt und kann deswegen nicht besichtigt werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Paderborner Land
- Kreis Paderborn
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- PaderWanderung
- Römer-Lippe-Route (Radweg)
- EmsRadweg
- Paderborner Land Route (Radweg)
- Altenbeken Viadukt Wanderweg
- Hermannshöhen (Teilstück in der Region)
- Eggeweg (Teilstück in der Region)
- Quellenweg Bad Lippspringe
- Kaiser-Karls-Weg (Teilstück in der Region)